„Maßnahmenpaket“: Nehammers Nullnummer
Man hat sich nichts erwartet und ist trotzdem enttäuscht: ÖVP und Grüne bleiben gegenüber grassierender Teuerung und wachsender Armut untätig. ...
WeiterlesenDetailsMan hat sich nichts erwartet und ist trotzdem enttäuscht: ÖVP und Grüne bleiben gegenüber grassierender Teuerung und wachsender Armut untätig. ...
WeiterlesenDetailsWien. Für den heutigen Montag hatten Sozialminister Johannes Rauch und Vizekanzler Werner Kogler (beide Grüne) einen "Lebensmittelgipfel" aufgrund der hohen ...
WeiterlesenDetailsWien. Am Einkaufszettel Zutaten für Kuchen wie Öl, Butter, Mehl, Zucker und Eier, Taschentücher für die Schnupfenzeit oder am Speiseplan ...
WeiterlesenDetailsWien. Auch im November lag die Inflation nach Schnellschätzung der Statistik Austria im hohen Bereich, wenngleich sich mit 10,6 Prozent ...
WeiterlesenDetailsIn der EU geht die Schere zwischen Lebenskosten und Löhnen immer weiter auseinander. Inzwischen sind es vermehrt auch Grundnahrungsmittel, die ...
WeiterlesenDetailsAngesichts der Preissteigerungen müssen sich die Menschen beim Einkauf und beim Essen in Verzicht üben: Es steht weniger Geld für ...
WeiterlesenDetailsIn den österreichischen Supermärkten und Drogerien fällt die Preissteigerung bei „Billigprodukten“ höher aus als beim sonstigen Sortiment. Dies trifft insbesondere ...
WeiterlesenDetailsDie Kinderarmut nimmt in Österreich rasant zu. Angesichts der Teuerungswelle droht sich die Zahl an Kindern, die in Armut leben ...
WeiterlesenDetailsInsgesamt über 200 Nichtregierungsorganisationen (NGO) fordern entschlossenes internationales Handeln, um die sich zuspitzende globale Hungerkrise zu beenden. Schätzungen zufolge stirbt ...
WeiterlesenDetailsDas Leben wird immer schwerer leistbar. Das zeigt sich nicht nur bei der weiter ansteigenden Inflation, die mit derzeit 9,2 ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at