Todeszahlen auf Fluchtrouten erreichen Höchststand
Genf. Im Jahr 2024 wurden so viele Todesfälle unter Menschen auf der Flucht registriert wie niemals zuvor. Laut der IOM, ...
WeiterlesenDetailsGenf. Im Jahr 2024 wurden so viele Todesfälle unter Menschen auf der Flucht registriert wie niemals zuvor. Laut der IOM, ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) verrät ihre vermeintlichen Werte der Solidarität (mal wieder). Sie betont, für den Stopp des ...
WeiterlesenDetailsNach dem Messerangriff in Villach wurde die dortige Flüchtlingsunterkunft geräumt, obwohl der mutmaßliche Täter nicht dort lebte. Die Entscheidung zur ...
WeiterlesenDetailsMehrere kolumbianische Migranten berichten von erniedrigender Behandlung während ihrer Abschiebung aus den USA unter der Trump-Regierung, darunter lange Haftzeiten, schlechte ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche sind seit Jahren prekär: Zu wenig Personal, überlange Arbeitszeiten und geringe Löhne belasten die Branche ...
WeiterlesenDetailsIn Südafrika starben mindestens 87 Menschen bei einer illegalen Goldmine, nachdem die Behörden ihnen monatelang Hilfe verweigerten und ihre Versorgung ...
WeiterlesenDetailsIn dieser Woche wurden rund 770 Migrantinnen und Migranten aus zehn unsicheren Booten vor den Kanarischen Inseln gerettet, ein weiterer ...
WeiterlesenDetailsDas EU-Grenzregime forderte im vergangenen Jahr im Mittelmeer über 2.200 Todesopfer - etwa 500 davon waren Kinder und Jugendliche. Rom. ...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2024 starben laut dem Bericht „Right to Life Monitoring 2024“ von Caminando Fronteras 10.457 Migrantinnen und Migranten bei ...
WeiterlesenDetailsNicht-österreichische Arbeiterinnen und Arbeiter in Salzburg verdienen im Durchschnitt etwa ein Sechstel weniger als österreichische Staatsbürger, wobei der Einkommensunterschied seit ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at