Sperrstunde für die Bierpartei
Bereits nach den Nationalratswahlen war Ernüchterung eingetreten, jetzt hat Dominik Wlazny genug: Die politische Zechtour der Bierpartei ist zu Ende. ...
WeiterlesenDetailsBereits nach den Nationalratswahlen war Ernüchterung eingetreten, jetzt hat Dominik Wlazny genug: Die politische Zechtour der Bierpartei ist zu Ende. ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ ist Erstplatzierte. Es zeichnet sich allerdings eine Koalition ohne sie ab. Die Banken und Konzerne ziehen die sozialpartnerschaftlichen ...
WeiterlesenDetailsEs ist ein Jammer. Da kandidiert eine Partei unter dem Namen "Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ)" und in ihrem Wahlprogramm findet ...
WeiterlesenDetailsWem es schlecht geht, dem wird von der FPÖ gezielt das Gehirn vernebelt: Die Unterdrückten, Geknechteten und Ausgegrenzten sollen nicht ...
WeiterlesenDetailsDie NEOS propagieren die Abschaffung der Kammern und die ungenierte Förderung von Kapitalinteressen. Sie geben sich modern, wollen ein effizienteres ...
WeiterlesenDetails1500 Kandidatinnen und Kandidaten sollen schwören, dass sie die FPÖ nicht in Regierungsverantwortung wählen werden. Dabei hätte ein Brief an ...
WeiterlesenDetailsDie "Kronen Zeitung" versteht sich als Machtfaktor in Österreich. Deshalb ist es nur logisch, dass sie sich im laufenden Wahlkampf ...
WeiterlesenDetails"Die „Liste GAZA" steht für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte. Österreich soll sich für den sofortigen Waffenstillstand in Gaza einsetzt und ...
WeiterlesenDetailsNach einer großteils erfolgreichen Sammlung von Unterstützungserklärungen tritt die Liste Gaza in sieben österreichischen Bundesländern zur Parlamentswahl an. Wien. Nach dem ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at