Israelische Armee nutzt humanitäre Güter als Köder
Bei der Verteilung humanitärer Hilfsgüter im Gazastreifen wurden mindestens 19 unbewaffnete Zivilistinnen und Zivilisten von israelischen Soldaten getötet. Dies ist ...
WeiterlesenDetailsBei der Verteilung humanitärer Hilfsgüter im Gazastreifen wurden mindestens 19 unbewaffnete Zivilistinnen und Zivilisten von israelischen Soldaten getötet. Dies ist ...
WeiterlesenDetailsDie israelischen Behörden berichten über tote Geiseln, deren Tod sie vielleicht sogar selbst zu verschulden hatten, nutzen dies im gleichen ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeiter im Hafen von Marseille-Fos weigern sich, eine Fracht mit Waffenteilen nach Israel zu verladen. Marseille. Bei der Ladung ...
WeiterlesenDetailsDas „Brotmassaker“ geht weiter. Bei einem neuen tödlichen Zwischenfall nahe eines Hilfszentrums in Rafah starben erneut Dutzende Palästinenser durch israelisches ...
WeiterlesenDetailsWährend die humanitäre Lage im Gazastreifen eskaliert, richten zwei EU-Abgeordnete der Kommunistischen Partei Griechenlands einen offenen Appell an die EU-Spitze. ...
WeiterlesenDetailsSeit 19 Monaten tobt der israelische Angriff auf Gaza – mit verheerenden Folgen: Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene, Schulen und Krankenhäuser ...
WeiterlesenDetailsWegen Diffamierung durch deutsche Mainstream-Medien, Kriminalisierung durch den deutschen Staat und Sanktionierung durch die EU sieht sich red.media gezwungen zu ...
WeiterlesenDetailsSong Contest-Sieger JJ steht zu seiner Kritik an der israelischen Regierung und am Gazakrieg, bekommt aber vom ORF einen Maulkorb ...
WeiterlesenDetailsJerusalem. Während eines offiziell organisierten Besuchs internationaler Diplomatinnen und Diplomaten in der Stadt Dschenin im Westjordanland eröffnete das israelische Militär ...
WeiterlesenDetailsFußballikone Gary Lineker gibt seinen Moderatorenjob auf, um sich aus der Schusslinie zu nehmen. Er hatte auf Instagram einen propalästinensischen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at