Georgien votiert für Frieden, gegen EU-Imperialismus
Nach dem Wahlsieg der Regierungspartei in Georgien - und der Niederlage der oppositionellen Präsidentin - ist man in Brüssel verstimmt. ...
WeiterlesenDetailsNach dem Wahlsieg der Regierungspartei in Georgien - und der Niederlage der oppositionellen Präsidentin - ist man in Brüssel verstimmt. ...
WeiterlesenDetailsWie erwartet wurde bei den britischen Unterhauswahlen die konservative Regierung Rishi Sunaks mit einem Rekordergebnis abgestraft. Von der neuen Labour-Regierung ...
WeiterlesenDetailsNach der ersten Runde der Wahlen zur französischen Nationalversammlung ist vieles offen. Die Präsidentenpartei ist auf Unterstützung der sozialdemokratisch-grün-linken “Neuen ...
WeiterlesenDetailsNach der Parlamentswahl wird Indiens rechtskonservativer Premier Modi weiterregieren, die sozialdemokratische Kongresspartei konnte jedoch aufholen. Die kommunistischen Parteien verbuchten moderate ...
WeiterlesenDetailsBei den Parlamentswahlen in Südafrika verliert der sozialdemokratische ANC die Regierungsmehrheit und braucht nun einen Koalitionspartner. Die mit dem ANC ...
WeiterlesenDetailsObwohl die Umfragen einen deutlichen Labour-Sieg prognostizieren, ruft der britische Premierminister Sunak vorzeitige Neuwahlen aus. Ändern wird sich wenig. London. Großbritannien ...
WeiterlesenDetailsDie links-separatistische Liste EH Bildu gewinnt die baskische Parlamentswahl, bleibt aber in Opposition. Die nationalkonservativ-sozialdemokratische Regierung kann trotz Verlusten weitermachen. ...
WeiterlesenDetailsIm neuen portugiesischen Parlament lösen die Konservativen die Sozialdemokratie als stärkste Fraktion ab. Eine Regierungsbildung ist ohne den rechtsextremen Wahlsieger ...
WeiterlesenDetailsDie unseriöse Ausübung der Rolle von Wahlbeobachtern bei der serbischen Parlamentswahl vom 17. Dezember durch die SPÖ-Politiker Schieder und Schennach ...
WeiterlesenDetailsBei den Parlamentswahlen in der Schweiz gibt es mit dem Sieg der SVP einen Rechtsruck, während am linken Rand die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at