Fortgesetzter Ausnahmezustand in El Salvador
In El Salvador hat die gesetzgebende Versammlung die Verlängerung des Ausnahmezustands beschlossen, wodurch weiterhin das Recht auf Rechtsbeistand und die ...
WeiterlesenDetailsIn El Salvador hat die gesetzgebende Versammlung die Verlängerung des Ausnahmezustands beschlossen, wodurch weiterhin das Recht auf Rechtsbeistand und die ...
WeiterlesenDetailsAm 25. Juni schossen in Nairobi unidentifizierte, zivil gekleidete Polizisten mit scharfer Munition auf Demonstranten vor dem Parlamentsgebäude, was zu ...
WeiterlesenDetailsCaracas. Die Kommunistische Partei Venezuelas (PCV) hat schwere Vorwürfe gegen die Regierung und die Vereinte Sozialistische Partei Venezuelas (PSUV) erhoben. ...
WeiterlesenDetailsIn Uganda wurden bei verbotenen Anti-Korruptions-Protesten mindestens 45 Personen von der Polizei festgenommen. Trotz des massiven Polizeieinsatzes und der Verhaftungen ...
WeiterlesenDetailsDer Oberste Gerichtshof von Bangladesch hat die meisten Quoten für Regierungsjobs aufgehoben, was landesweite Studentenproteste auslöste, bei denen mindestens 114 ...
WeiterlesenDetailsLondon/Wien. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International präsentierte am Dienstag in einem Bericht eine kritische Einschätzung zur Situation in Europa und auch ...
WeiterlesenDetailsTierschützerinnen und Tierschützer wurden laut Aussagen schweren Misshandlungen ausgesetzt. Die Liste reicht vom Nacktausziehen bis zum nächtlichen Eindringen in eine ...
WeiterlesenDetailsIstanbul. In Istanbul hat die Polizei die geplante Mai-Demonstration zum symbolträchtigen Taksim-Platz unterbunden. Dabei kam u.a. Tränengas zum Einsatz, wie ...
WeiterlesenDetailsDave Westacott, damals als kommunistischer Aktivist und Journalist in Großbritannien Zeuge der Ereignisse, heute Mitarbeiter der ZdA sowie Mitglied der ...
WeiterlesenDetailsAn einem Checkpoint der israelischen Besatzungsmacht im palästinensischen Westjordanland stirbt ein Kleinkind im Kugelhagel der Polizei – ein neuer, exemplarischer ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at