„Stille und Sturm“. Berta Lasks Weg zur Arbeiterbewegung (1900–1933)
Gastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Berta Lask / „Gertrud Weygandt“ Berta Lask ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Berta Lask / „Gertrud Weygandt“ Berta Lask ...
WeiterlesenDetailsReferat des stellvertretenden Vorsitzenden Otto Bruckner auf der Sitzung des Parteivorstands der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) am 2. Oktober ...
WeiterlesenDetailsHavanna. In einem Referendum hatte das Volk Kubas am vergangenen Sonntag die Möglichkeit, über ein neues und äußerst weitreichendes Familiengesetz ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck II. II. 1. Der seit ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Einleitung Der in Prag als ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die Ukraine-Berichterstattung der bürgerliche Presse in den Ländern ...
WeiterlesenDetailsVor 105 Jahren präsentierte Wladimir Iljitsch Lenin seine Thesen zu den Aufgaben des revolutionären Proletariats in Russland erst vor der ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Der aus preußischem Offiziersmilieu stammende Bodo Uhse ...
WeiterlesenDetailsCaracas. Die Kommunistische Partei Venezuelas (Partido Comunista de Venezuela, PCV) veröffentlichte kürzlich ein Interview mit Pedro Eusse, Mitglied des Politbüros ...
WeiterlesenDetailsGastautorin: Rosa Luxemburg (1871-1919), polnisch-deutsche Marxistin und Revolutionärin, Gründerin der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD); der folgende Artikel erschien erstmals zu Weihnachten 1905 ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at