80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof
Salzburg. Am 9. Mai, dem Tag des Sieges über den Faschismus, versammelten sich auch heuer wieder Mitglieder und Freunde der ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Am 9. Mai, dem Tag des Sieges über den Faschismus, versammelten sich auch heuer wieder Mitglieder und Freunde der ...
WeiterlesenDetails"Hoch lebe die Befreiung!" – Der Bund Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten ehrte sowjetische Opfer des Faschismus in Amras und prangerte ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Partei der Arbeit und ihre Jugendfront hatten für den 9. Mai zum Gedenken an den 80. Jahrestag der ...
WeiterlesenDetailsEin Gastbeitrag von Dmitri Jewgenjewitsch Ljubinski, Botschafter der Russischen Föderation in Österreich Auch im Jubiläumsjahr der Befreiung Österreichs und Europas ...
WeiterlesenDetailsIm Stil übelster NATO-Kriegspropaganda rechtfertigt das Mauthausen-Komitee Österreich die Ausladung von Vertretern der Russischen Föderation zur diesjährigen internationalen Befreiungsfeier auf ...
WeiterlesenDetailsDieser Tage jährt sich zum 80. Mal das Ende des Konzentrationslagers Jasenovac, dem größten Vernichtungslager auf dem Gebiet des besetzten ...
WeiterlesenDetailsVon 6. bis 13. April 1945 standen einander die Rote Armee der UdSSR und die deutsch-faschistische Wehrmacht in der Schlacht um Wien gegenüber. Diese markierte den Endpunkt der ...
WeiterlesenDetailsAm 29. März 2025 versammelten sich in Klostermarienberg Mitglieder sowie Freundinnen und Freunde der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), der ...
WeiterlesenDetailsAnlässlich des 80. Jahrestages seiner Ermordung fand auf dem Gelände des ehemaligen KZ Mauthausen eine Gedenkkundgebung für den Generalleutnant der ...
WeiterlesenDetailsDieses Jahr ist reich an Erinnerungen an die NS-Schreckensherrschaft, die vor 80 Jahren unter maßgeblicher Beteiligung der Roten Armee beendet ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at