Kapitalismus in der Dauerkrise – und die Arbeiterklasse zahlt den Preis
Der neue Wohlstandsbericht der Arbeiterkammer Wien bestätigt, was die arbeitende Bevölkerung längst weiß: Das Leben wird härter, teurer und unsicherer. ...
WeiterlesenDetailsDer neue Wohlstandsbericht der Arbeiterkammer Wien bestätigt, was die arbeitende Bevölkerung längst weiß: Das Leben wird härter, teurer und unsicherer. ...
WeiterlesenDetailsWie ein SPÖ-Vizekanzler das Urteil des Verfassungsgerichtshofs im Interesse der Immobilienlobby entschärfen will. Wien. Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, weite Teile ...
WeiterlesenDetailsFür die Armen in Österreich kann die Regierung nichts tun, aber man kann durch staatliche Behörden Spenden sammeln. - Es ...
WeiterlesenDetailsKopenhagen. Mit der beschlossenen Anhebung des Pensionsantrittsalters auf 70 Jahre bis zum Jahr 2040 macht die dänische Regierung unmissverständlich klar, ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Lukas Haslwanter, Mitglied des Parteivorstandes und der Internationalen Kommission der Partei der Arbeit Österreichs Vor 80 Jahren wurde ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Im Jänner 1948 ...
WeiterlesenDetailsWenn der sozialdemokratische Oberbürgermeister von Istanbul ins Gefängnis verschleppt und wegen absurden Vorwürfen angeklagt wird, sollte der Wiener Amtskollege und ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Sonntag hat die Europäische Kommunistische Aktion eine Konferenz mit dem Titel „Schlussfolgerungen und Perspektiven für die Arbeiterbewegung in ...
WeiterlesenDetailsMexiko-Stadt. Die Kommunistische Partei Mexikos (Partido Comunista de México, PCM) kündigte die Bildung einer Wahlplattform unter dem Namen „Kommunistische Plattform Mexikos“ (Plataforma Comunista ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Leopold Hornik resümiert ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at