Italiens Wirtschaft: Reallohnverlust und die Notwendigkeit eines Systemwechsels
Die Reallöhne in Italien waren Anfang 2024 um 6,9 Prozent niedriger als vor der Pandemie, und die Arbeitslosigkeit blieb hoch, ...
WeiterlesenDetailsDie Reallöhne in Italien waren Anfang 2024 um 6,9 Prozent niedriger als vor der Pandemie, und die Arbeitslosigkeit blieb hoch, ...
WeiterlesenDetailsEin herzliches „Freundschaft!“ dem Klassenfeind: FSG-Chef Josef Muchitsch hält nichts vom proletarischen Klassenstandpunkt und fordert mehr „Wirtschaftsaffinität“ der SPÖ. Wien. Aus ...
WeiterlesenDetailsIm Oktober verzeichnet Österreich eine Inflationsrate von 5,4 Prozent hauptsächlich aufgrund steigender Wohnkosten sowie Preisanstiege in Gastronomie und Hotellerie. Die ...
WeiterlesenDetailsKurz nach Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine und dem Übergang des seit 2014 schwellenden innerimperialistischen Konflikts in der ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung aus ÖVP und Grünen plant weiteren Umbau der Universitäten zu Ausbildungszentren für das Kapital. Die Industriellenvereinigung lobt den ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Kapsch-Trafficcom, ein international tätiger Konzern im Bereich der Mautsystemüberwachung, meldet einen Verlust von 48,1 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2019/20 ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at