Wien. Mit kämpferischen Parolen und einem klaren revolutionären Anspruch startet die Partei der Arbeit – Wiener Proletariat (PdA) in den Wahlkampf zur Bezirksvertretung im 15. Wiener Gemeindebezirk. Unter Slogans wie „Abkassierer enteignen – Teuerung stoppen“, „Kein Cent für ihre Kriege – Kein Soldat für die EU“ und „Unser Bezirk, unsere Stadt – Revolution!“ positioniert sich die PdA als kompromisslose Stimme der Arbeiterklasse – gegen Ausbeutung, Sozialabbau und Militarisierung.



Klassenkampf statt Krisenverwaltung
Die Partei der Arbeit Österreichs stellt unmissverständlich klar: Teuerung, Armut und Wohnungsnot sind keine Schicksale, sondern direkte Folgen einer Politik im Interesse der Reichen, des Kapitalismus. Während Konzerne Rekordgewinne einfahren und Millionäre von der Krise profitieren, kämpfen breite Teile der Bevölkerung ums tägliche Überleben. Die PdA fordert daher eine radikale Umverteilung: „Enteignung statt Almosen! Die Profiteure der Krise müssen zahlen, nicht die Arbeiterinnen und Arbeiter!“
Wien den Menschen – nicht der SPÖ-Bonzenwirtschaft
Im Fokus steht außerdem die jahrzehntelange Vormachtstellung der SPÖ in Wien. Für die Partei der Arbeit ist klar: Die sozialdemokratische Stadtregierung hat sich längst von den Interessen der Werktätigen entfernt. „Wien gehört nicht dem roten Filz, sondern den Menschen, die hier leben und arbeiten“, so die Partei. Schluss mit Günstlingswirtschaft und Parteiposten – der Bezirk soll wieder den Bedürfnissen der Bevölkerung dienen, nicht der Karriereleiter politischer Apparatschiks.
Gegen Krieg und Aufrüstung: Für Neutralität und Frieden
Außenpolitisch bezieht die PdA ebenfalls klar Stellung: Österreichs Neutralität darf nicht länger ausgehöhlt werden. „Kein Soldat für die EU! Kein Cent für ihre Kriege!“ – die Partei lehnt jede Beteiligung an imperialistischen Kriegen, Aufrüstung und NATO-Verflechtungen entschieden ab. Statt geopolitischer Eskalation fordert sie eine Friedenspolitik im Interesse der Menschen.
Mehr als eine Wahl – ein Aufruf zum gemeinsamen Kampf
Für die Partei der Arbeit Österreichs ist die Wahl ein Mittel, kein Selbstzweck. Der Antritt zur Bezirksvertretungswahl ist Teil eines größeren Ziels: dem Aufbau einer organisierten Gegenmacht der Arbeiterklasse. Denn der Kapitalismus ist für die PdA nicht reformierbar – nur durch den Bruch mit diesem System ist eine gerechte, sozialistische Gesellschaft möglich.
Mit ihrer Liste „Partei der Arbeit – Wiener Proletariat“ geht die PdA daher nicht nur auf Stimmenfang, sondern ruft alle Unterdrückten, Ausgebeuteten und Kämpferinnen für soziale Gerechtigkeit zur gemeinsamen Aktion auf: „Unser Bezirk, unsere Stadt – Revolution!“


