Gelungene Störaktion bei den Salzburger Festspielen
Palästina-Aktivistinnen und -Aktivisten setzten bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele ein Zeichen gegen den Völkermord in Gaza und unterbrachen Andreas...
WeiterlesenDetailsPalästina-Aktivistinnen und -Aktivisten setzten bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele ein Zeichen gegen den Völkermord in Gaza und unterbrachen Andreas...
WeiterlesenDetailsWaldbrände wüten unkontrolliert, tausende Menschen evakuiert – Kommunistinnen und Kommunisten springen dort ein, wo der Staat versagt. Auch Urlaubsregionen betroffen....
WeiterlesenDetailsSt Pölten/Wien. In Österreich ist wieder einmal „Sparen“ angesagt – zumindest für die arbeitende Bevölkerung. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP)...
WeiterlesenDetailsDer irischen Band Kneecap wurde zwei Wochen vor ihrem geplanten Auftritt beim Sziget-Festival in Budapest die Einreise verwehrt. Laut der...
WeiterlesenDetailsDer israelische Hafen Eilat am Roten Meer hat seit Sonntag, den 20. Juli 2025, den Betrieb eingestellt. Verantwortlich dafür ist...
WeiterlesenDetailsDer jahrzehntealte Grenzstreit um historische Tempelanlagen ist erneut eskaliert. Beide Seiten machen sich gegenseitig für den Angriff verantwortlich, die Grenze...
WeiterlesenDetailsNach den heftigen Unwettern am Mittwoch ist es am Donnerstag zu ersten Entspannungen an der Brennerroute gekommen. Die seit Mittwochnachmittag...
WeiterlesenDetailsRegierungsumbildung und Jagd auf die Korruptionsermittler. Selenskyj wirkt, als wäre er in Panik. Nach nur zwei Tagen musste er auf...
WeiterlesenDetailsDen Haag. Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am 23. Juli 2025 eine bahnbrechende Rechtsmeinung veröffentlicht: Der Schutz des Klimas ist...
WeiterlesenDetailsIn Großbritannien mehren sich willkürliche Verhaftungen von propalästinensischen Demonstranten und Demonstrantinnen, vorgeschobene Gründe sind u.a. das Mitführen von Karikaturen, die...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at