Chile kämpft gegen unregulierte Kupferexporte
Santiago. In Chile gibt es Bestrebungen, eine Gesetzeslücke zu schließen, die dem Staat beim Export von Kupferkonzentrat, einem zentralen Wirtschaftsgut,...
WeiterlesenDetailsSantiago. In Chile gibt es Bestrebungen, eine Gesetzeslücke zu schließen, die dem Staat beim Export von Kupferkonzentrat, einem zentralen Wirtschaftsgut,...
WeiterlesenDetailsMit Dollarmilliarden sondergleichen schüren die USA den Krieg in der Ukraine, unterstützen den Genozid Israels am Volk von Gaza und...
WeiterlesenDetailsEcuador. Ecuadors Präsident Daniel Noboa steht am kommenden Sonntag vor einem entscheidenden Referendum, das seine umstrittene Politik bestätigen soll. Angesichts...
WeiterlesenDetailsAm Sonntag, den 14. April 2024 ist im hohen Alter von 98 Jahren die österreichische Widerstandskämpferin Käthe Sasso verstorben. Bis...
WeiterlesenDetailsZum Auftakt des EU-Wahlkampfs zeigte die SPÖ deutlich, was ihre und die Rolle der EU-Sozialdemokratie ist: Das Kriegstreiberbündnis sozial zu...
WeiterlesenDetailsEin jüngster Bericht der Vereinten Nationen hebt hervor, dass sexuelle Gewalt in Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten weltweit zugenommen hat. Der...
WeiterlesenDetailsWien. Dass die herrschenden Parteien und so auch die ÖVP im Wahlkampf sind, zeigt sich an den bereits seit längerem...
WeiterlesenDetailsGoogle entließ 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nachdem diese gegen einen Vertrag des Technologiekonzerns protestiert hatten, der die Bereitstellung von Cloud-Computing...
WeiterlesenDetailsGuerrero/Mexiko. Als Antwort auf die wachsenden Bedrohungen durch kriminelle Organisationen und die Eingriffe von Bergbauunternehmen haben die Gemeindevertreter von Guerrero...
WeiterlesenDetailsBerlin/BRD. In den letzten Tagen haben sich die Schikanen um den verbotenen Palästina-Kongress in Berlin weiter zugespitzt, Unterstützer und Organisatoren...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at