Hohes Gewaltrisiko für Spitalspersonal erfasst
Von verbalen Attacken über Drohungen bis zu physischen Angriffen reicht die Palette der Übergriffe, die von einer speziellen Meldestelle erfasst...
WeiterlesenDetailsVon verbalen Attacken über Drohungen bis zu physischen Angriffen reicht die Palette der Übergriffe, die von einer speziellen Meldestelle erfasst...
WeiterlesenDetailsIn den letzten sechs Jahren haben fast 200 Menschen in Österreich bei Waldarbeiten tödliche Unfälle erlitten. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit...
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Zehntausende Menschen protestierten Freitagabend in mehreren Städten...
WeiterlesenDetailsLaut Recherchen der „Financial Times“ verschob Signa vor der eigenen Insolvenz mehr als 300 Millionen Euro an zwei Unternehmen, die...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Mag. Dr. Dieter Reinisch, freier Journalist und Historiker* Vor dem Neuen Institutsgebäude (NIG) protestierten am Mittwoch mehrere hundert...
WeiterlesenDetailsIn der Großen Nationalversammlung der Türkei wurde Schwedens NATO-Mitgliedschaft genehmigt. Die Kommunistische Partei der Türkei kritisiert dies als gefährlich für...
WeiterlesenDetailsBuenos Aires. Große Gewerkschaftsverbände Argentiniens riefen zu einem Generalstreik gegen den neuen Präsidenten des Landes, Javier Milei, auf. Eine zentrale...
WeiterlesenDetailsDen Haag. Heute wurde die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs (IGH) in Den Haag erwartet, ob Sofortmaßnahmen im Zusammenhang mit dem...
WeiterlesenDetailsDer Chefredakteur der Zeitung Al Midan, Organ der Sudanesischen Kommunistischen Partei, fordert in einer Erklärung die Freilassung des Journalisten Haitham...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Seit dem Ausbruch der Pandemie hat sich das Konsumverhalten von Drogen bei Jugendlichen in Tirol verändert. Nach Angaben von...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at