UN ermahnt Israel wegen Siedlungspolitik in Ost-Jerusalem
Am Freitag forderten die Vereinten Nationen (UN) Israel dazu auf, alle Zwangsräumungen im von Israel abgetrennten Ost-Jerusalem abzubrechen. Die UN...
WeiterlesenDetailsAm Freitag forderten die Vereinten Nationen (UN) Israel dazu auf, alle Zwangsräumungen im von Israel abgetrennten Ost-Jerusalem abzubrechen. Die UN...
WeiterlesenDetailsWie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag in Genf mitteilte, erhält Sinopharm als erste chinesische Firma eine Notfallzulassung für ihren Impfstoff....
WeiterlesenDetailsDer 8. Mai markiert den Jahrestag der deutsch-faschistischen Kapitulation und der Befreiung. Am 9. Mai feiern wir den Tag des...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stv. Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs Nachdem er sein Amt als stellvertrender Ministerpräsident Spaniens nach...
WeiterlesenDetailsBerlin. Linke und linksextremistische Politikvorstellungen, aber auch eine marxistische Orientierung sind nach Ansicht der Bundesregierung generell verfassungsfeindlich. Dies geht aus...
WeiterlesenDetailsIn der Krise muss das Kapital für Ordnung sorgen: Daher sollen Arbeitslose regelrecht ausgehungert werden, und kranke Arbeiter sollen arbeiten...
WeiterlesenDetailsBogotá/Medellín. Die Ende April durch die angekündigte Steuerreform ausgebrochenen Proteste und Streiks in Kolumbien gehen weiter und sind weiterhin von...
WeiterlesenDetailsDas königliche Diktaturregime in Swasiland kann und will der Corona-Pandemie sowie wirtschaftlich-sozialen Krisenerscheinungen nichts entgegensetzen. Die illegalisierte Kommunistische Partei hält...
WeiterlesenDetailsWährend in Ländern wie Indien Corona täglich tausende Menschenleben kostet und wir selbst in den wohlhabenden Staaten weit davon entfernt...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Ein Brief von Fritz Fellner...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at