Der australische Journalist Kristo Langker, unter anderem bekannt als Produzent des Youtubers friendlyjordies, veröffentlichte am 21.12.2024 seine Dokumentation über den Einsatz westlicher Waffen durch das indonesische Militär gegen die indigene Bevölkerung und separatistische Bewegung.
Nusantara/Port Moresby. Neuguinea ist die zweitgrößte Insel der Welt und ist heute zweigeteilt. Der westliche Teil der Insel gehört zu Indonesien und der östliche Teil bildet den Staat Papua-Neuguinea. Diese Aufteilung ist die Folge der kolonialen Besatzungszonen, ähnlich wie die Grenzen vieler afrikanischer Staaten. Die Organisation für ein freies Papua (OPM, Organisasi Papua Merdeka) und ihre militärischer Flügel, die Nationale Befreiungsarmee Westpapuas (TPNPB, Tentara Pembebasan Nasional Papua Barat) kämpfen seit 1963 für die Unabhängigkeit Neuguineas, sie fordern also Indonesien auf, Westpapua an Papua-Neuguinea abzugeben.
Seit 2021 stuft die indonesische Regierung die Organisation als terroristische Organisation ein. Nun verschärft das indonesische Militär auf die OPM und nimmt dabei keinerlei Rücksicht auf die indigene Zivilbevölkerung. Dies belegt zum Beispiel Human Rights Monitor mit ihrem Bericht “Destroy them first… discuss Human Rights later”. Die Streitkräfte Papua-Neuguineas beteiligten sich nicht an den Auseinandersetzungen, sie schickten lediglich ein paar Soldaten, um vom indonesischen Militär geflüchtete Menschen zu untersuchen. Der australische Journalist Kristo Langker interviewte den Sprecher der OPM bereits im August 2023. Dieses Jahr hatte er hingegen die Möglichkeit, drei der Militärbefehlshaber der TPNPB direkt in den Star Mountains zu interviewen.bl
In seiner Dokumentation zeigt Langker wie das indonesische Militär gegen die primitiven Guerillakämpfer vorgeht. Die eine Seite wirft serbische Mörsersprengkörper mit chinesischen Drohnen und in Belgien produzierte französische Raketen mit Helikoptern ab, während die andere Seite Pfeil und Bogen und das ein oder andere vom Militär gestohlene Gewehr verwendet.
Die OPM erklärt ihre Angriffe auf zivile Flugzeuge wiederum, mit vergangenen zivil getarnten Einsätzen des Militärs oder das Niederbrennen eines Krankenhauses damit, dass ein Arzt papuanische Frauen sterilisierte und ein anderer mit Waffen auf sie geschossen hatte. Befehlshaber Taplo fasst dies zusammen: “Indonesien, du bist nicht gekommen um uns Papuanerinnen und Papuanern zu dienen. Also befahl ich der TPNPB das Krankenhaus niederzubrennen”. Weiters fragt Taplo die Vereinten Nationen, ob 36 KODAP (Einheiten der TPNPB) einen Helikopter oder Drohnen besitzen. Die Vereinten Nationen sollen erklären, wieso moderne Waffen gegen zivile indigene Bevölkerung verwendet werden dürfen.
Die OPM ist stark religiös und erklärt sich beispielsweise den Fakt, dass bei einem Helikopterabsturz des indonesischen Militärs Waffen intakt geblieben sind, durch den Schutz ihrer Ahnen. Auch sieht man in der Dokumentation, wie die Organisation zu Jesus Christus betet. Weiters ist auch die starke Unterernährung, insbesondere der Kinder, auffällig. Diese erkennt man auch in den Videoaufnahmen an den aufgeblähten Bäuchen der Kinder “Kwashiorkor”. Langker schließt seine Dokumentation deshalb auch mit einem Spendenaufruf sowie der Bitte, Aufmerksamkeit auf den Konflikt in Neuguinea zu bringen..
Quelle: Human rights monitor/YouTube/YouTube