UN-Vollversammlung fordert Ende der israelischen Besatzung in Palästina
124 von 193 UN-Mitgliedern fordern in einer Resolution Freiheit für Palästina. Österreich schafft es wieder nicht, sich gegen israelische Okkupationen ...
WeiterlesenDetails124 von 193 UN-Mitgliedern fordern in einer Resolution Freiheit für Palästina. Österreich schafft es wieder nicht, sich gegen israelische Okkupationen ...
WeiterlesenDetailsAltbekannte kapitalistische Unzulänglichkeiten sorgen dafür, dass in der südlichen Steiermark hunderte Arbeitsplätze vernichtet werden. Der weitere Magna-Personalabbau kommt allerdings nicht ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Der österreichische Kommunist ...
WeiterlesenDetailsStarkregen und Überschwemmungen hatten auch ihre schädlichen und tödlichen Auswirkungen auf die ostösterreichische Tierwelt. Betroffen sind sowohl Vögel als auch ...
WeiterlesenDetailsEs wird vermutet, dass staatliche israelische Strukturen hinter dem Großangriff auf die libanesische Hisbollah-Miliz stecken. In diesem Fall wäre es ...
WeiterlesenDetailsIn der neuen EU-Kommission übernimmt Österreichs bisheriger Finanzminster Brunner das Ressort für Inneres und Migration. ÖVP und FPÖ werden begeistert ...
WeiterlesenDetailsLinz. Ein beunruhigender Trend zeigt sich in den aktuellen Ergebnissen des Arbeitsklima Indexes in Österreich: Nahezu 60 Prozent der Beschäftigten ...
WeiterlesenDetailsSt. Pölten/Linz. Die gesetzliche Vertretung aller ArbeiterInnen und Angestellten hat für ihre Mitglieder in den vom Hochwasser bislang am stärksten ...
WeiterlesenDetailsIn einem Samsung-Werk in Südindien streiken rund 1.000 Arbeiterinnen und Arbeiter für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen, was zu Produktionsunterbrechungen ...
WeiterlesenDetailsIm Rahmen der Tourismusmesse in Tirol waren auch neue Technologien, Robotik und Artificial Intelligence sowie deren Einsatz in der Gastronomie ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at