Erich Kästner: Ostermarsch (1961)
Am Münchner Ostermarsch 1961 – es war der erste in der bayrischen Landeshauptstadt – demonstrierten tausende Menschen für Frieden und ...
WeiterlesenDetailsAm Münchner Ostermarsch 1961 – es war der erste in der bayrischen Landeshauptstadt – demonstrierten tausende Menschen für Frieden und ...
WeiterlesenDetailsÄrztekammer-Vizepräsident Harald Mayer wettert gegen die künftige Widmung von Medizinstudienplätzen im öffentlichen Interesse. Bildungsminister Polaschek spricht hingegen von „sehr attraktiven“ ...
WeiterlesenDetailsWährend immer mehr Menschen armuts- und ausgrenzungsgefährdet sind, bleiben die regierenden Parteien und die herrschende Politik des Kapitals bewusst untätig. ...
WeiterlesenDetailsAngesichts schwindender Besucherzahlen sperren immer mehr katholische Pfarren zu. Es stellt sich sodann die Frage nach der Nachnutzung der Gebäude. ...
WeiterlesenDetailsKarsamstagslegende (den Verwaisten gewidmet) Seine DornenkroneNahmen sie abLegten ihn ohneDie Würde ins Grab. Als sie gehetzt und müdeAndern abends wieder ...
WeiterlesenDetailsWien. Das verfügbare Einkommen der österreichischen Haushalte ist 2023 aufgrund der Teuerung gesunken. Zwar stiegen die Einkommen nominell um 7,6 Prozent, ...
WeiterlesenDetailsVodafone Deutschland plant, in den nächsten zwei Jahren etwa 400 Millionen Euro durch Restrukturierungsmaßnahmen zu sparen, was etwa 2.000 Arbeitsplätze ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Ehrung des Rassisten Nawalny hinter dem Denkmal der Roten Armee hat auch den Kommentator Hans Rauscher in der ...
WeiterlesenDetailsEpilog des Karfreitags Abermals gingen einige über sein Feld zur Abendzeit.Der Himmel war dunkel. Wind ging. Das Korn blühte weit.Sie ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Eine historische Initiative ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at