ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

  • Panorama
    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

  • International
    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

  • Kommentar
    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

  • Panorama
    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

  • International
    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

  • Kommentar
    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Weitere Ressorts Partei der Arbeit

Wienwahl: Max Facchin, Spitzenkandidat der Partei der Arbeit, im Interview

24. April 2025
in Partei der Arbeit
Wienwahl: Max Facchin, Spitzenkandidat der Partei der Arbeit, im Interview

Am 27. April steht die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) bei der Bezirksvertretungswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus als “Partei der Arbeit – Wiener Proletariat” zur Wahl. Max Facchin ist der Spitzenkandidat der Partei der Arbeit Österreichs bei der Bezirksratswahl. Was den Lehrer, der aus Vorarlberg kommt, zur Kandidatur bewegt hat und warum er für die PdA antritt, hat er Marie Jaeger für die Zeitung der Arbeit erklärt.

Danke, dass du dir die Zeit für ein Gespräch mit uns nimmst! Ich steige direkt mit einer Frage ein, die sich unsere Leserinnen und Leser sicher stellen: Was hat dich dazu bewegt, für die Bezirksvertretung zu kandidieren?

Politisch treibt mich der Wunsch an, in einer Welt zu leben, in der nicht mehr die Banken und Konzerne bestimmen, welche Politik gemacht wird. Das kann aber eine Partei nicht einfach so erreichen, indem sie in Regierungsverantwortung gerät. Die arbeitende Bevölkerung muss sich dafür von unten organisieren und eine Gegenmacht aufbauen. Somit ist es für mich vor allem wichtig am eigenen Arbeitsplatz politisch aktiv zu sein, aber auch dort wo ich wohne – und das ist der 15. Bezirk. Die politische Arbeit in den Bezirksvertretungen wird zwar oft belächelt, weil diese keine Gesetze beschließen können. Diese Ebene der Politik ist aber wichtig, um aufzuzeigen, dass hier die großen Missstände ausgebadet werden. Wenn beispielsweise um Milliarden Euro neue Panzer gekauft werden, muss die öffentliche Hand die Kosten mit Zinsen zurückbezahlen und es wird schleichend auch weniger Geld für die öffentliche Infrastruktur übrigbleiben. Diese Zusammenhänge möchte ich auf Bezirksebene offenlegen und in der Bezirksvertretung kompromisslos für die Interessen der arbeitenden Bevölkerung sprechen.

Was sind die drängendsten sozialen Probleme in Wien? Was sind die Forderungen, die du hier aufstellst?

Ein Problem, das nun schon seit ein paar Jahren durchwegs alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen betrifft, ist die hohe Teuerung. Die Preise steigen immer mehr, während unsere Löhne stagnieren. Die Gewerkschaften haben es in den letzten Jahren nicht geschafft, bei den Kollektivvertragsverhandlungen Abschlüsse zu erzielen, die die Inflation ausgeglichen hätten. Das Halten eines bestimmten Lebensstandards wird also immer weniger leistbar. Das betrifft den 15. Bezirk besonders, denn er ist der Bezirk mit dem niedrigsten Durchschnittseinkommen und mit einer der höchsten Arbeitslosenquoten Wiens. Die wichtigsten Forderungen sind also höhere Löhne und Pensionen, mit denen man sich einen angemessenen Lebensstandard leisten kann. Kostenloser Zugang zu medizinischer Versorgung, leistbares Wohnen und soziale Absicherung müssen für jeden in Österreich lebenden Menschen gegeben sein! Dass das momentan nicht für alle der Fall ist, ist eine direkt Folge von Politik im Interesse der Reichen. Das Geld um diese Missstände zu beseitigen kann und muss darum auch von den Reichen geholt werden. Wir scheuen uns nicht, gezielte Enteignungen zu fordern und streben eine radikale Umverteilung von den Reichen zur arbeitenden Bevölkerung an.

Wie stehst du zur aktuellen Wohnungspolitik der Stadt Wien? Was müsste anders laufen?

Wir sehen es nicht ein, dass unzählige Menschen jeden Monat ein Drittel oder gar die Hälfte ihres hart erarbeiteten Gelds an große Immobilieneigentümer abdrücken müssen. Und diese Situation haben wir auch in Wien, auch wenn der hiesige Gemeindebau oft in den Himmel gelobt wird. Es scheint mir mehr als nötig, dass die Gemeinde Wien wieder verstärkt Gemeindewohnungen bauen müsste, und zwar in einem viel größeren Maß wie das nun wieder getan wird. Für diese müsste allerdings auch der Zugang niederschwelliger gestaltet werden. Es kann nicht sein, dass es in Österreich nach wie vor Obdachlosigkeit gibt, wenn diese durch zur Verfügungstellung von Wohnraum abgeschafft werden könnte. Es gibt einige weitere Missstände in Wien, deren Behebung bereits innerhalb des kapitalistischen Systems die Wohnungsnot lindern würde. Die vielen Abrisse von Altbauten, weil sie nicht mehr profitabel sind, sind ein Skandal. Wenn man hier Leerstände bekämpfen und Geld in Renovierungen investieren würde, könnte man schnell und günstig lebenswerten Wohnraum schaffen. Dass auch ein genereller Mietpreisstopp oder ein Mietendeckel, der nicht nur für ausgewählte Altbauwohnungen gilt, nicht auf den Weg gebracht wird ist unglaublich.

Welche persönlichen Erfahrungen haben dein politisches Engagement geprägt?

Die erste wirkliche Politisierung erlebte ich, als ich Studierendenvertreter für das Lehramt Geschichte an der Universität Innsbruck war. Dort war es eine kommunistische Studierendenorganisation, die die Uni nicht als isolierten Ort begriff, sondern diese als Teil der kapitalistischen Produktionsweise analysierte und dementsprechend auch umfassendere Forderungen stellte, als nur Studierendenberatung. Diese Positionen überzeugten mich, sodass ich dann auch für den Kommunistischen Studentenverband bei den ÖH-Wahlen angetreten bin. Während der Corona-Krise und einem damit verbundenen Gefühl der politischen Ohnmacht fand ich den Weg zur Jugendfront und in die Partei der Arbeit, die es mir ermöglichten, mich sinnvoll zu organisieren. Einen weiteren politischen Schlüsselmoment erlebte ich letztes Jahr im Rahmen der Gehaltsverhandlungen der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst. Es wurde ein Gehaltsabschluss unter der Inflation gemacht und alle anderen Forderungen, die die Ausstattung und Arbeitsbelastungen der Angestellten betrafen, wurden nicht einmal thematisiert. Die Unzufriedenheit die ich dort und in meiner Arbeit als Gewerkschafter gesehen habe, hat mich weiter darin bestärkt, dass es gesamtgesellschaftliche Missstände gibt, die nur durch eine starke kommunistische Partei in Angriff genommen werden können.

Welche Unterschiede siehst du zwischen eurer Politik und jener der KPÖ, die ja aktuell Aufwind erfahren?

Die Partei der Arbeit Österreichs ist eine kommunistische Partei, die den revolutionären Anspruch nicht aufgegeben hat und nach wie vor die Etablierung eines Wirtschaftssystems, das den Bedürfnissen der arbeitenden Bevölkerung entspricht, als zentrale Frage ansieht. Während die KPÖ zwar beispielsweise von Wohnungsnot und Teuerung redet, wagt sie es nicht die Schuldigen an dieser Misere zu benennen. Wir sprechen das allerdings aus. Es sind die großen Konzerne und Unternehmer, die Profite machen, während das Leben immer teurer wird. Wir müssen auf eine Wirtschaft hinarbeiten, die ohne diese auskommt, was auch heißt von Enteignungen zu sprechen. Bei der Wohnungsfrage geht es bei uns nicht darum, der arbeitenden Bevölkerung ein paar Zuschüsse zu leisten, vielmehr muss infrage gestellt werden, wer die Wohnungen überhaupt sein Eigentum nennt und wieso. Und diese Eigentumsfrage stellt momentan nur die Partei der Arbeit. Darüber hinaus gibt es auch große Differenzen bei Fragen der internationalen Solidarität und der Einschätzung des grassierenden Militarismus. Die KPÖ setzt sich zwar für ein neutrales Österreich ein, in den momentan tobenden globalen Konflikten schafft sie es aber nicht, eine konsequente Haltung einzunehmen. So wurden und werden in der KPÖ palästinasolidarische Stimmen unter Druck gesetzt und auch bei der Beurteilung des Kriegs in der Ukraine will die KPÖ ja nirgends anecken. Die KPÖ orientiert sich außerdem sehr stark auf Wahlerfolge und selbst dort wo sie stark ist, unternimmt sie keine Versuche die Arbeiterklasse zu organisieren, was die grundlegendste Aufgabe einer kommunistischen Partei wäre, sondern zieht sich stattdessen auf eine Almosenpolitik zurück.

Gibt es internationale Vorbilder für deine Arbeit auf kommunaler Ebene?

In Griechenland gibt es mit der KKE eine starke kommunistische Partei, die auch in Wahlen erfolgreich ist und dementsprechend in den kommunalen Gremien vertreten ist und sogar mehrere Bürgermeister stellt. In den Gemeinden, in denen die Partei verankert ist, zeichnet sie sich durch vielseitige Aktivitäten aus. Beispielsweise sind es gesetzliche Spielräume, die die Bürgermeister nutzen, um Verbesserungen für die Bevölkerung zu erwirken und es sind auch karitative Aktionen wie von der Partei veranstaltete Armenspeisungen. Das Besondere am Zugang der KKE ist aber, dass sie darüber hinaus die Orientierung auf eine revolutionäre Überwindung des Kapitalismus nicht aufgegeben hat. Dieser Zugang wird auch in der alltäglichen Praxis sichtbar, denn die Partei organisiert sich gemeinsam mit kämpferischen Gewerkschaftsgliederungen, Studierendenverbänden, Frauenorganisationen und weiteren emanzipatorischen Kräften in nach Stadtteilen und Nachbarschaften gegliederten Volkskomitees. Diese Komitees sind Orte des politischen Austauschs, der Diskussion, der Bewusstseinsbildung und der gelebten Solidarität. Dort werden auch unorganisierte Menschen aktiviert und in die politischen Kämpfe miteingebunden. So werden in den Volkskomitees beispielsweise selbstorganisiert Sachspenden gesammelt, um Menschen in Lebenskrisen zu unterstützen, oder es werden Blockaden organisiert, wenn jemandem die Stromleitung abgedreht werden soll. Die Volkskomitees sind aber auch ein Ort für kostenlosen Zugang zu Kultur, es werden Vielfach Konzerte, Filmeabende und Diskussionsrunden veranstaltet. Zudem wird für Migranten und Migrantinnen Sprachunterricht angeboten, damit diese am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, wobei aber wiederum der politische Austausch und die Diskussion dort nicht zu kurz kommen, immerhin heißt es dort im Lehrbuch „G wie Gewerkschaft“.

Warum braucht Wien eine starke kommunistische Vertretung in den Bezirksparlamenten?

Ein Großteil der Bevölkerung ist mit den bereits skizzierten Problemen und den derzeitigen politischen Entwicklungen nicht einverstanden. Entsprechende systemkritische Stimmen lassen sich dennoch in der Öffentlichkeit kaum vernehmen, weshalb es eine starke kommunistische Bewegung auf allen Ebenen und in allen Institutionen braucht. Wir sind aber nicht einfach auf Stimmenfang, um aktuelle Probleme anzusprechen, sondern wollen eine klassenkämpferische Bewegung aufbauen, die solche Themen auch auf die alltäglichen Bereiche herunterbricht. Die Selbstorganisierung der arbeitenden Bevölkerung ist unser wichtigstes Anliegen. Und diese beginnt nun Mal in kleinem Rahmen. Sei es in den Betrieben oder auch in den Grätzeln und Bezirken, in denen die Menschen leben. Eine Stimme für die Partei der Arbeit stärkt österreichweit eine solche Bewegung und ein Sitz in der Bezirksvertretung ermöglicht es uns, diesen als Sprachrohr zu nutzen.

Wie willst du Menschen überzeugen, die dem Kommunismus skeptisch gegenüberstehen?

Die Überzeugungsarbeit möchte ich ganz praktisch leisten, indem ich Positionen vertrete, mit denen ich konsequent für die Interessen der arbeitenden Bevölkerung einstehe. Es gibt viele Gründe, weshalb Menschen eine Skepsis gegenüber dem Kommunismus haben. Einer davon ist die Angst, dass ihnen durch unsere Politik etwas weggenommen werden könnte. Eine kommunistische Gesellschaftsform hätte aber große Vorteile für die überwiegende Mehrheit der Gesellschaft. Diese würde von einem staatlich ausfinanzierten Gesundheits- und Bildungswesen, von garantierten Arbeitsplätzen und von gesichertem Wohnraum profitieren. Dass das möglich ist, haben bereits die sozialistischen Staaten des 20. Jahrhunderts bewiesen. Der ganze Mehrwert, der derzeit von den Kapitalisten abgegriffen wird, könnte in einer vernünftigen Gesellschaftsordnung der Gesellschaft als Ganzes zugutekommen. Dass die extrem Reichen, die von der Arbeitsleistung anderer leben, dabei etwas zu verlieren haben, liegt auf der Hand. Für die breite Masse der Bevölkerung wird sich allerdings der Lebensstandard erhöhen und die Gesellschaft wird eine Demokratisierung erfahren. Ein falsches Bild vom Kommunismus haben zudem viele aus den Medien und den veröffentlichten Meinungen eingetrichtert bekommen, denn von der EU wird Faschismus und Kommunismus immer wieder verglichen und gar gleichgesetzt, obwohl es sich um komplett gegensätzliche Gesellschaftssysteme handelt. Dies geht soweit, dass sogar der riesige Anteil der Roten Armee an der Befreiung Österreichs vom Faschismus relativiert oder sogar geleugnet wird.

Wie kann eine kommunistische Politik im Kleinen eine größere gesellschaftliche Veränderung bewirken?

Eine kommunistische Politik zielt nicht darauf ab, für die Menschen Politik zu machen, sondern mit ihnen. Wir stehen also dafür ein, dass die arbeitende Bevölkerung im Kleinen, das heißt am Arbeitsplatz und am Wohnort selber aktiv wird. Erst durch eine Organisierung der arbeitenden Bevölkerung kann den Mächtigen eine wirkliche Gegenmacht entgegengesetzt werden. So heißt es in einem berühmten Arbeiterlied: „Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“. Wenn die Arbeiterklasse sich dieser Macht bewusstwird, dann kann sie so auch für Verbesserungen kämpfen und politische Veränderungen im Großen durch Streiks und andere Kampfmaßnahmen bewirken. Der Aufbau einer gerechten und sozialistischen Gesellschaft muss also im Kleinen beginnen und die Partei der Arbeit ist ein Angebot an die Bevölkerung an der Organisierung dieser Veränderungen mitzuarbeiten. 

Schlagworte: BezirksvertretungMax FacchinPartei der ArbeitPdAWienWiener ProletariatWiener Wahl

Ähnliche Artikel

108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus
Partei der Arbeit

108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

Zum 108. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution hat die Europäische Kommunistische Aktion (ECA) eine Erklärung veröffentlicht, in der sie den...

Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg
Klassenkampf

Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

Am Mittwoch demonstrierten 2.500 Angestellte im Pflegebereich gegen die Maßnahmen der schwarz-blauen Landesregierung. Erwartet wurden ursprünglich lediglich 300 Teilnehmerinnen und...

Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich
    Panorama

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo
    Internationales

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat
    Panorama

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung
    Klassenkampf

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne
    Politik

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg
    Kommentar

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.