Hungersnot weltweit verdoppelt
Bonn/Berlin. Die Zahl der von akuten Hungersnöten geplagten Menschen hat sich weltweit von 2023 auf 2024 verdoppelt. Die Mehrheit der rund zwei Millionen Betroffenen lebt ...
WeiterlesenDetailsBonn/Berlin. Die Zahl der von akuten Hungersnöten geplagten Menschen hat sich weltweit von 2023 auf 2024 verdoppelt. Die Mehrheit der rund zwei Millionen Betroffenen lebt ...
WeiterlesenDetailsDie Ölarbeitergewerkschaft PENGASSAN hat die Gas- und Rohöllieferungen an die 20-Milliarden-Dollar-Dangote-Raffinerie gestoppt. Hintergrund ist ein Streit um Massenentlassungen, der die ...
WeiterlesenDetailsGoma. Die Demokratische Republik Kongo (DRK) ist reich an Bodenschätzen wie Kobalt und Kupfer – Rohstoffe, die weltweit für Technologien ...
WeiterlesenDetailsIn Nzérékoré, Guinea, führte eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung bei einem Fußballspiel zu Massengewalt mit etwa 100 Toten und chaotischen Zuständen in ...
WeiterlesenDetailsTausende Menschen in ganz Afrika wurden mit dem Mpox-Virus („Affenpocken“) infiziert, was zu Hunderten von Todesfällen und einer anhaltenden Ausbreitung ...
WeiterlesenDetailsKhartum. Seit mehr als einem Jahr ist der Sudan von einem Krieg gezeichnet, der zwischen den Militärs und einer ehemaligen ...
WeiterlesenDetailsDie Vereinten Nationen warnten, dass weltweit ein Viertel der Kinder unter fünf Jahren von schwerer Ernährungsarmut betroffen ist, viele davon ...
WeiterlesenDetailsDie simbabwische Regierung hat angekündigt, dass über die Hälfte der Bevölkerung des Landes aufgrund von Dürre und steigenden Nahrungsmittelpreisen auf ...
WeiterlesenDetailsMali, Niger und Burkina Faso, drei westafrikanische Sahel-Staaten, die von Militärapparaten regiert werden, haben am Samstag einen Sicherheitspakt unterzeichnet, in ...
WeiterlesenDetailsLibreville. Die gabunische Armee kündigte die Annullierung der Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen und die Auflösung der Machtinstitutionen an, berichtet AFP. "Gabunische Soldaten verkünden ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at