Gedenken in Mauthausen
Mauthausen. Am vergangenen Wochenende wurden die internationalen Befreiungsfeierlichkeiten im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen begangen. Heuer fielen die Feiern auf den tatsächlichen ...
WeiterlesenDetailsMauthausen. Am vergangenen Wochenende wurden die internationalen Befreiungsfeierlichkeiten im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen begangen. Heuer fielen die Feiern auf den tatsächlichen ...
WeiterlesenDetailsAm 16. Mai 1945 fand am Appellplatz des zuvor befreiten deutsch-faschistischen Konzentrationslagers Mauthausen (OÖ) die erste Befreiungsfeier statt, anlässlich der ...
WeiterlesenDetailsVor 75 Jahren wurde die Organisation des Nordatlantikpakts (NATO) gegründet. Ihr Hauptzweck war von Anfang an die Sicherung der Interessen ...
WeiterlesenDetailsKlassenbewusste Minderheit: Revolutionäre Arbeiter als „Nebenfiguren“ Nur im Kontakt mit revolutionär gesinnten Arbeitern können die „ehrlichen Intellektuellen“ eine „Erziehung“ zu ...
WeiterlesenDetailsVor genau 105 Jahren gründete Benito Mussolini die „Fasci di Combattimento“. Wir bringend zu diesem Jahrestag einen Artikel von Tibor ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Arnold Zweigs Romanzyklus über den Imperialistischen Weltkrieg ...
WeiterlesenDetailsKommunistinnen und Kommunisten in Deutschland kritisieren die moralisch-verkürzte Auseinandersetzung mit der AfD. Die DKP fordert eine Rückkehr zu marxistischen Prinzipien, ...
WeiterlesenDetailsDer heutige 23. Februar markiert den 125. Geburtstag von Erich Kästner (1899-1974). Er ist zwar der breiten Masse vor allem ...
WeiterlesenDetailsWien. Nachdem die Partei der Arbeit Österreichs am Wochenende in Oberösterreich ihr zentrales Gedenken an den 90. Jahrestag der Februarkämpfe ...
WeiterlesenDetailsAls Heuchelei bezeichnet die DKP die Beteiligung von Vertretern der drei Parteien der "Ampelkoalition" aus SPD, Grünen und FDP an ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at