Symbolpolitik bei der kalten Progression
Auf einer Pressekonferenz am Freitag verkündeten die Regierung, dass mit dem variablen Teil der angeschafften kalten Progression anfangen will. Medial ...
WeiterlesenDetailsAuf einer Pressekonferenz am Freitag verkündeten die Regierung, dass mit dem variablen Teil der angeschafften kalten Progression anfangen will. Medial ...
WeiterlesenDetailsDie Wahlergebnisse in Spanien haben nicht zu der erwarteten konservativ rechen Mehrheit durch PP und VOX geführt. Dies ist jedoch ...
WeiterlesenDetailsMailand/Boston. Die Luxusgüterindustrie hat sich zuletzt in glänzender Verfassung präsentiert. Nach dem Höchstwert von 345 Milliarden Euro im Jahr 2022 ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. In einer aktuellen Erhebung der Schuldnerberatungen wird deutlich, dass immer mehr Menschen mit ihrem Einkommen nicht mehr über die ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) So bizarr die schier unglaubliche Auszählungskomödie vom Linzer SPÖ-Parteitag ...
WeiterlesenDetailsDer 1. Mai ist der internationale Kampftag der Arbeiterklasse. In der ganzen Welt rufen kommunistische und Arbeiterparteien sowie Gewerkschaften zu ...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit hatte bundesweit zu Kundgebungen und Demonstrationen zum 1. Mai, dem Kampftag der Arbeiterklasse aufgerufen. Sie mobilisierte ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Das vorläufige Ergebnis der Salzburger Landtagswahl brachte herbe ...
WeiterlesenDetailsEin Ergebnis, das vor allem den unteren Lohngruppen zugute kommen soll, vermeldet die Gewerkschaft PRO-GE zum Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen in ...
WeiterlesenDetailsEin Gespenst geht um: Am 21. Februar 1848 erschien die erste Ausgabe des „Manifests der Kommunistischen Partei“ von Karl Marx ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at