Ecuadors Kinder in Not: Fast jedes zweite Kind lebt in Armut
Fast die Hälfte aller Kinder in Ecuador lebt in Armut – das zeigen aktuelle Zahlen des Statistikamts Inec. Besonders betroffen ...
WeiterlesenDetailsFast die Hälfte aller Kinder in Ecuador lebt in Armut – das zeigen aktuelle Zahlen des Statistikamts Inec. Besonders betroffen ...
WeiterlesenDetailsDie Wohnungslosigkeit in Vorarlberg nimmt deutlich zu – über 2.800 Menschen waren im Oktober 2024 betroffen. Wolfgang Grabher, künftiger Geschäftsführer ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr junge Mütter in Linz und Wels geraten an die Grenze des Existenzminimums. Die Caritas OÖ schlägt Alarm – ...
WeiterlesenDetailsWien. Mit dem heutigen Tag ist der Reparaturbonus Geschichte – zumindest vorläufig. Laut Klimaministerium sind die Mittel ausgeschöpft, das Programm ...
WeiterlesenDetailsIn der aktuellen Debatte rund um die Besteuerung von Trinkgeldern in der Gastronomie ist viel von „Wertschätzung“, „Dankbarkeit“ und „Leistung ...
WeiterlesenDetailsKinshasa. Die absolute Verelendung zugunsten imperialistischer Interessen erleben die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Arbeiter in den Minen des Kongo. ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) zur Budgetrede des SPÖ-Finanzministers im Parlament. Als langjähriger ...
WeiterlesenDetailsDie steigenden Lebenshaltungskosten führen weiterhin zu finanziellen Belastungen, besonders für einkommensschwache und vulnerable Gruppen, was sich in einem Anstieg der ...
WeiterlesenDetailsWährend der Planet brennt, während Millionen Menschen hungern, fliehen, schuften und sterben – weil die Ressourcen ungerecht verteilt, die Lebensgrundlagen ...
WeiterlesenDetailsBuenos Aires. Während in San Isidro das Verfahren wegen möglicher fahrlässiger Tötung gegen Diego Maradonas Ärzte- und Pflegeteam läuft, richten ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at