Landesweiter Streik in Belgien gegen geplante Pensionsreformen
Brüssel. Am Montag wurden in ganz Belgien der öffentliche Nahverkehr, der Flugverkehr, Schulen und wichtige Dienstleistungen unterbrochen, da ein landesweiter ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Am Montag wurden in ganz Belgien der öffentliche Nahverkehr, der Flugverkehr, Schulen und wichtige Dienstleistungen unterbrochen, da ein landesweiter ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. In den letzten Jahren boomt die Lieferbranche und es entstehen neue Jobs in der Zustellung und den Lagern. Diese ...
WeiterlesenDetailsDie Ereignisse sollen sich vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die 1980er Jahre abgespielt haben. Die Kinder wurden für ...
WeiterlesenDetailsMit dem bereits vierten Streik am Flughafen Charleroi dieses Sommers fordern die Piloten der irischen Billigfluglinie den Inflationsausgleich Brüssel. Kommenden ...
WeiterlesenDetailsBrüssel/Tripolis. Der libysche Staatsfonds hat Strafanzeige gegen den belgischen Prinzen Laurent erstattet. Er wird des Betrugs und der Erpressung im ...
WeiterlesenDetails60 Prozent der Flüge des Brüsseler Flughafens fielen aus – zeitgleich gingen 16.500 Menschen auf die Straßen der Hauptstadt, um ...
WeiterlesenDetailsWegen „Verherrlichung des Terrorismus“ und „Majestätsbeleidigung“ wurde der spanische Künstler Valtònyc in seinem Heimatland zu einer dreieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt. Die ...
WeiterlesenDetailsIn der BRD und in Belgien herrscht großes Entsetzen über die Folgen der Flutkatastrophe. Deutschland zählt bereits mehr als 100 ...
WeiterlesenDetailsLuxemburg. "Nach dem Schifflinger Hüttenwerk, das 2016 geschlossen wurde, weil das Werk den Aktionären von ArcelorMittal nicht genügend Profit abwarf, ...
WeiterlesenDetailsIm Jänner 1961 starb der kongolesische Freiheitsheld Patrice Lumumba im Gefolge eines von den imperialistischen Staaten betriebenen Putsches. Kinshasa. Der 17. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at