Ping-Anrufe: Teurer Betrug
Wien. Immer wieder kommt es zu sogenannten Ping-Anrufen. Dabei rufen Betrüger mit meistens ausländischen Telefonnummern Betroffene an und lassen kurz ...
WeiterlesenDetailsWien. Immer wieder kommt es zu sogenannten Ping-Anrufen. Dabei rufen Betrüger mit meistens ausländischen Telefonnummern Betroffene an und lassen kurz ...
WeiterlesenDetailsGeldwäschestrafen, Mord- und Betrugsermittlungen – auch das gehört zum neuen Austria Wien-Financier „Insignia Group“ aus Georgien. Wien. Der FK Austria Wien ...
WeiterlesenDetailsWien. Der ehemalige Mandatar der Freiheitlichen, Thomas Schellenbacher, gesteht die Vorwürfe des schweren Betrugs und betrügerischen Krida vor dem Straflandesgericht ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Finanzpolizei hat eine Reihe von Verstößen gegen die Bestimmungen des Corona-Kurzarbeitsmodells aufgedeckt: Die wahren Sozialschmarotzer und -betrüger stellt ...
WeiterlesenDetailsUS-Präsident Trump befürchtet bei den kommenden Wahlen Unregelmäßigkeiten und Betrug. Er wünschte sich daher eine Verschiebung der Abstimmung über den ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at