Voller Erfolg in Berlin
Das langerwartete zweitägige UZ-Pressefest ist nun zu Ende. Mit rund 10.000 Besucherinnen und Besuchern kann es als großer musikalischer und ...
WeiterlesenDetailsDas langerwartete zweitägige UZ-Pressefest ist nun zu Ende. Mit rund 10.000 Besucherinnen und Besuchern kann es als großer musikalischer und ...
WeiterlesenDetailsDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in der zehnten Tarifverhandlungsrunde mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) für rund 12.000 Beschäftigte ...
WeiterlesenDetailsDie Angestellten von Swissport Losch legten für einige Stunden ihre Arbeit nieder. Dadurch mussten 36 Flüge annulliert werden. München. Der ...
WeiterlesenDetailsRund 15 Milliarden Euro wird der Konzern vom deutschen Staat und somit den deutschen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern erhalten. Für diese ...
WeiterlesenDetailsAcht Teilnehmerinnen der SPD-Gala wurden Drogen verabreicht. Man ermittelt gegen Unbekannte. Berlin. Die Fälle ereigneten sich am vergangenen Mittwoch, wurden ...
WeiterlesenDetailsNach zehn Jahren Absenz erhält die deutsche Bundeswehr einen neuen Marschbefehl in Richtung Sarajewo. Sie soll die unter österreichischem Kommando ...
WeiterlesenDetailsDie Bedingungen der Schweinehaltung sind in Österreich so schlecht, dass 90% des in unserem Land produzierten Fleisches in den Supermärkten ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Am 8. und 9. Mai wurde vielerorts des Endes ...
WeiterlesenDetailsAm 11. Mai 1952 erschoss die BRD-Polizei den Jungkommunisten Philipp Müller, als sie eine Friedensdemonstration mit scharfer Munition angriff. Philipp ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Die Polizei in Frankfurt am Main verkündete bereits im April auf Twitter: „Die Verwendung der Fahnen der ehemaligen Sowjetunion, ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at