Mehr als 10.000 Hektar Wald abgebrannt – Ecuadors Präsident spricht von „Umweltterrorismus“
Quito. Nach Angaben der ecuadorischen Regierung sind zwischen dem 1. und 19. November in Loja 8.800 Hektar Wald verbrannt , ...
WeiterlesenDetailsQuito. Nach Angaben der ecuadorischen Regierung sind zwischen dem 1. und 19. November in Loja 8.800 Hektar Wald verbrannt , ...
WeiterlesenDetailsMexiko hat offizielle Dokumentation beim Internationalen Gerichtshof eingereicht, um ein Verfahren gegen Ecuador einzuleiten. Das unbefugte Eindringen in seine Botschaft ...
WeiterlesenDetailsAm späten Freitag, den 5. April, kam es in Quito zu einem diplomatischen Eklat. Der mexikanische Präsident Andres Manuel Lopez ...
WeiterlesenDetailsEcuador hat seine Entscheidung zurückgezogen, russische Militärausrüstung an die USA zur Weiterleitung an die Ukraine zu übergeben. Dieser Schritt erfolgt ...
WeiterlesenDetailsIn Lateinamerika gab es am vergangenen Sonntag zwei Präsidentschaftswahlen. Sowohl in Guatemala als auch in Ecuador siegte die Sozialdemokratie, am ...
WeiterlesenDetailsImmer wieder werden Bewohnerinnen und Bewohner der Bergbaugebiete in Ecuador schikaniert, weil sie sich gegen den illegalen und legalen Abbau ...
WeiterlesenDetailsNach der Lahmlegung mehrerer Verkehrsknotenpunkte und der Massenmobilisierung der indigenen Bevölkerung lenkt die konservative Regierung Lasso ein wenig ein. Gleichzeitig ...
WeiterlesenDetailsNach einer wissenschaftlichen Echseninventur auf der Galápagos-Insel Isabela steht fest: Die Population der erst vor einem Jahrzehnt beschriebenen rosafarbenen Art ...
WeiterlesenDetailsIm Nordwesten Südamerikas fanden am vergangenen Sonntag gleich zwei Präsidentschaftswahlen statt – einmal gab es eine herbe Niederlage für die ...
WeiterlesenDetailsEcuadorianische Flughafenbeamte retteten am vergangenen Sonntag eine erhebliche Anzahl junger Schildkröten vor dem illegalen Transport und Weiterverkauf. Puerto Baquerizo Moreno/Quito. Bei ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at