Equal Pay Day: Selber schuld?
Wien. Heute - wie passend! - am Valentinstag ist der so genannte Equal Pay Day. Das bedeutet, dass von Jahresbeginn ...
WeiterlesenDetailsWien. Heute - wie passend! - am Valentinstag ist der so genannte Equal Pay Day. Das bedeutet, dass von Jahresbeginn ...
WeiterlesenDetailsFrauen verdienen in Österreich im Schnitt in der Stunde knapp 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Das liegt nicht ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum heutigen Equal-Pay-Day. Heute, am 16. Februar 2023, ...
WeiterlesenDetailsLinz. Am vergangenen Sonntag war in Oberösterreich der Equal Pay Day. Männliche Arbeiter und Angestellte haben an diesem Tag bereits ...
WeiterlesenDetailsScheinbar sind die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen im Vorjahr kleiner geworden. Doch tatsächlich hat sich nichts verbessert, vielmehr hat ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich verdient eine vollerwerbstätige Frau durchschnittlich 800 Euro pro Monat weniger als ihr männlicher Kollege, auf ein ganzes Arbeitsleben ...
WeiterlesenDetailsLohnabhängige Frauen verzeichnen um beinahe 20 Prozent niedrigere Einkommen als Männer – das ist nicht einfach eine „moralische Ungerechtigkeit“, sondern ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at