Zahnlose Schutzmaßnahmen: Haifischerei nimmt zu
In seiner natürlichen Umgebung steht der Hai tendenziell an der Spitze der marinen Nahrungskette. Das Landlebewesen Mensch zieht jedoch jedes ...
WeiterlesenDetailsIn seiner natürlichen Umgebung steht der Hai tendenziell an der Spitze der marinen Nahrungskette. Das Landlebewesen Mensch zieht jedoch jedes ...
WeiterlesenDetailsWussten Sie, dass sich der Panzer der Blaukrabbe rot färbt, wenn man sie kocht? Ist Ihnen egal? Warten Sie’s ab, ...
WeiterlesenDetailsVor der Küste Niederkaliforniens steht die weltweit einzigartige Schweinswalart knapp vor dem Untergang. Der rücksichtslose kommerzielle Fischfang hat die Population ...
WeiterlesenDetailsDer Fischotter war in Österreich schon beinahe ausgerottet, bevor Schutzmaßnahmen ergriffen wurden. Nun wird deren Aufhebung gefordert – mit vorgeschobenen ...
WeiterlesenDetailsWenn im Bodensee die Fischbestände schwinden, dann soll natürlich nicht die menschliche Überfischung schuld sein, sondern der Kormoran – deshalb ...
WeiterlesenDetailsZuletzt mehrten sich Berichte über Schwertwalattacken auf Schiffe vor der europäischen Atlantikküste – in diesen interspezifischen Konflikt dürfte sich der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at