Tödliche Überfahrt: Neue Flüchtlingstragödie vor Lampedusa befürchtet
Vor Lampedusa wird eine weitere Tragödie befürchtet: Nur 27 von 63 Migranten haben die Überfahrt überlebt. Mediterranean Hope schlägt Alarm ...
WeiterlesenDetailsVor Lampedusa wird eine weitere Tragödie befürchtet: Nur 27 von 63 Migranten haben die Überfahrt überlebt. Mediterranean Hope schlägt Alarm ...
WeiterlesenDetailsAthen. Anlässlich des Weltflüchtlingstages 2025 am 20. Juni veröffentlichte die Europäische Kommunistische Aktion (EKA) eine Erklärung, in welcher die Mitgliedsparteien ...
WeiterlesenDetailsWien. Mit einem neuen Gesetzesentwurf plant die österreichische Bundesregierung die Einführung sogenannter Orientierungsklassen für schulpflichtige Kinder mit Fluchthintergrund. Diese sollen ...
WeiterlesenDetailsGenf. Im Jahr 2024 wurden so viele Todesfälle unter Menschen auf der Flucht registriert wie niemals zuvor. Laut der IOM, ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) verrät ihre vermeintlichen Werte der Solidarität (mal wieder). Sie betont, für den Stopp des ...
WeiterlesenDetailsIn Syrien sind seit dem 27. November über 1,1 Millionen Menschen aufgrund von Feindseligkeiten vertrieben worden, wobei der Mangel an ...
WeiterlesenDetailsWien. Nur einen Tag nach der Flucht des Assad-Regimes aus Syrien und der Machtübernahme durch Dschihadisten hat Bundeskanzler Karl Nehammer ...
WeiterlesenDetailsRaus aus dem Hamsterrad! Artgerecht ist nur die Freiheit! - Auf den Azoren kapern 132 entflohene Hamster ein Flugzeug. Dass ...
WeiterlesenDetailsEtwa ein Jahr nach der Unterzeichnung des Memorandums wurden die ersten Flüchtlinge von der italienischen Küstenwache aufgefangen und von der ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Dieses Jahr sind im zentralen Mittelmeer bereits über 1.000 Migrantinnen und Migranten gestorben oder als vermisst gemeldet worden. Das ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at