EVN muss Kunden zig Millionen Euro zurückzahlen
Rund 300.000 Kunden wurden vom niederösterreichischen Energiekonzern EVN mit unzulässigen Tariferhöhungen bedacht. In 50 Prozent der Fälle wurde der Schaden ...
WeiterlesenDetailsRund 300.000 Kunden wurden vom niederösterreichischen Energiekonzern EVN mit unzulässigen Tariferhöhungen bedacht. In 50 Prozent der Fälle wurde der Schaden ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Zahl sogenannter Automatenshops – Verkaufsstellen, die ohne Personal rund um die Uhr geöffnet sind – nimmt stetig zu. ...
WeiterlesenDetailsWien/Nickelsdorf. Der beim Nova Rock Festival 2024 eingehobene sogenannte „Müllbeitrag“ war unzulässig. Zu diesem Schluss kam nun auch das Oberlandesgericht ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Der Tiroler Energieversorger TIWAG, zu hundert Prozent in Landesbesitz, hat in einem Rechtsstreit um Strompreiserhöhungen eine erste Schlappe erlitten. ...
WeiterlesenDetailsDie Preise für Online-Reisebuchungen können je nach verwendetem Gerät und Buchungstag stark variieren. Dies berichtet der AK Konsumentenschutz und kritisiert, ...
WeiterlesenDetailsRechtzeitig vorm 1. Advent überprüfte die AK die Qualität der Schweinsbratwürstel in den Supermärkten: Von 17 Proben waren fünf wenig ...
WeiterlesenDetailsMit dem Versprechen auf höhere Zinsen und jederzeit verfügbares Kapital brachte eine Grazer Filiale der Bank Austria eine Pensionistin dazu, ...
WeiterlesenDetailsDas sind nun die Folgen der Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes, der in Österreich aufgrund der EU-Vorgaben erfolgte. Dabei sollte ...
WeiterlesenDetailsDerzeit sind vermehrt Betrüger am Werk, die angebliche Paket-Zustellungsbenachrichtigungen per SMS oder WhatsApp verschicken, um an sensible Daten der Betroffenen ...
WeiterlesenDetailsDas vergangene Jahr habe gezeigt, dass Reiseveranstalter, Online-Urlaubsportale wie auch Fluglinien berechtigte Ansprüche bei einem Rücktritt von einer gebuchten Urlaubsreise ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at