Österreichische Kriegsverbrechen in der Ukraine
Ein 29-Jähriger schloss sich bei einem Blauhelmeinsatz in der Ukraine einer faschistischen Gruppierung an und folterte im Rausch mehrere Tage ...
WeiterlesenDetailsEin 29-Jähriger schloss sich bei einem Blauhelmeinsatz in der Ukraine einer faschistischen Gruppierung an und folterte im Rausch mehrere Tage ...
WeiterlesenDetailsDie „New York Times“ hat ein weiteres Kriegsverbrechen der USA in Syrien aufgedeckt: Bei einem angeblichen Angriff auf den IS ...
WeiterlesenDetailsDer ÖJC setzt mit der Zuerkennung des „Karl Renner-Solidaritätspreises“ an den „Wikileaks“-Gründer ein deutliches Zeichen. Zudem wird die Freilassung Assanges ...
WeiterlesenDetails22 Jahre nach Kriegsende und über fünf Jahre nach Einrichtung eines entsprechenden Sondergerichts soll dem ersten kosovo-albanischen UÇK-Kommandanten der Prozess ...
WeiterlesenDetailsDie Nazi-Faschisten und ihre Wehrmacht begingen an der Bevölkerung Leningrads einen zynisch und skrupellos angekündigten Massenmord. Von den fast drei ...
WeiterlesenDetailsAm 25. Jänner startete in Frankreich ein Prozess gegen Bayer und Co. wegen der Herstellung von dioxinhaltigem Pflanzenschutzmittel, dass in ...
WeiterlesenDetailsIm November 1945 begann in Nürnberg der internationale Gerichtsprozess gegen 24 deutsch-faschistische Hauptkriegsverbrecher, dem sich bis 1949 zwölf Nachfolgeprozesse anschlossen. ...
WeiterlesenDetailsEin aktueller Untersuchungsbericht belegt gravierende Verbrechen australischer Soldaten, die diese im Rahmen ihrer Einsätze in Afghanistan begangen haben. Canberra. Wie General ...
WeiterlesenDetailsDer Internationale Strafgerichtshof in den Niederlanden ist seit 2002 für Verbrechen des Völkerstrafrechts zuständig. Da er auch gegen US-Soldaten ermitteln ...
WeiterlesenDetailsAm 6. August 1945 detonierte eine US-amerikanische Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima, drei Tage später eine weitere über Nagasaki. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at