Kauffreude der Reichen: Umsatzsteigerung bei Luxusgütern
Mailand/Boston. Die Luxusgüterindustrie hat sich zuletzt in glänzender Verfassung präsentiert. Nach dem Höchstwert von 345 Milliarden Euro im Jahr 2022 ...
WeiterlesenDetailsMailand/Boston. Die Luxusgüterindustrie hat sich zuletzt in glänzender Verfassung präsentiert. Nach dem Höchstwert von 345 Milliarden Euro im Jahr 2022 ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. In einer aktuellen Erhebung der Schuldnerberatungen wird deutlich, dass immer mehr Menschen mit ihrem Einkommen nicht mehr über die ...
WeiterlesenDetailsUttar Pradesh. Eine Hitzewelle im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh hat zum Tod von mindestens 34 Menschen geführt, wie die indischen ...
WeiterlesenDetailsWattens. Der Kristallkonzern Swarovski mit Stammsitz in Wattens in Tirol macht immer wieder Schlagzeilen in den letzten Jahren damit, dass ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Bundesregierung hat bereits mit ihrem Maßnahmenpaket vor etwas über einer Woche bewiesen, dass sie eine Nullnummer sind, ebenso ...
WeiterlesenDetailsWien. Anfang der Woche wurden die Ergebnisse einer internationalen Untersuchung zu Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern veröffentlicht, die Angst nach ...
WeiterlesenDetailsWels. „Es war ein stressiger Tag“ – mit diesen Worten versuchte der Schichtleiter eines Speditionsbetriebes mit Niederlassung im Bezirk Wels-Land ...
WeiterlesenDetailsBuenos Aires. Die Argentinierinnen und Argentinier, die mit einer der höchsten Inflationsraten der Welt von 104 Prozent - Tendenz steigend ...
WeiterlesenDetailsWien. Im 1. Quartal 2023 gab es laut vorläufigen Zahlen der Statistik Austria 1.320 Firmenpleiten. Verglichen mit den ersten drei ...
WeiterlesenDetailsErste Ergebnisse einer Umfrage zum österreichischen Gesundheitssystem wurden im Vorfeld des Austrian Health Forum (AHF) präsentiert. Diese weisen darauf hin, ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at