Ukrainische Billigimporte gefährden Existenz der heimischen Landwirte
Die Erntezeit in Österreich beginnt in wenigen Wochen. Während bei uns mit relativ hohen Standards produziert wird, steigen die Sorgen ...
WeiterlesenDetailsDie Erntezeit in Österreich beginnt in wenigen Wochen. Während bei uns mit relativ hohen Standards produziert wird, steigen die Sorgen ...
WeiterlesenDetailsDie EU importiert immer mehr Eier aus der Ukraine. Damit kommen auch nach Österreich große Mengen Eier, die die heimischen ...
WeiterlesenDetailsDie industrialisierte und monopolisierte ukrainische Geflügelindustrie überschwemmt den europäischen Markt mit Billigfleisch aus übelsten Haltungsbedingungen. Sie wird dabei von der ...
WeiterlesenDetailsWien ist ein beliebter Aufenthaltsort für ukrainische "VIP-Flüchtlinge". In Politik und Wirtschaft höre man in Kiew oft, dass "alle in ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF) vor fünf Jahren die Mehrheit in der russischen Stadt Asbest eroberte, wollten ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Im September des Vorjahres erstattete der Rechnungshof der ...
WeiterlesenDetailsZehn Österreicher zählen zu den Superreichen der Welt – sie sind Dollar-Milliardäre. Damit ist nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch politischer ...
WeiterlesenDetailsDie harten Sanktionen nach der imperialistischen Aggression gegen die Ukraine sollen „Russland ruinieren“, prahlte die deutsche Außenministerin Baerbock (Grüne). Doch ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at