Der „ärmste Präsident der Welt“ ist todkrank und zieht sich zurück
Der in seiner Amtszeit als "ärmster Präsident der Welt" bekannte ehemalige Guerillakämpfer Pepe Mujica verabschiedet sich von der Öffentlichkeit: "Ehrlich ...
WeiterlesenDetailsDer in seiner Amtszeit als "ärmster Präsident der Welt" bekannte ehemalige Guerillakämpfer Pepe Mujica verabschiedet sich von der Öffentlichkeit: "Ehrlich ...
WeiterlesenDetailsDer durch die Volksproteste seit 2020 vorangetriebene Umbruch in Sri Lanka hat nun auch bemerkenswerte staatspolitische Auswirkungen: Anura Kumara Dissanayake von der ...
WeiterlesenDetailsKurz vor der Präsidentschaftswahl in Venezuela am Sonntag verschärft die sozialdemokratische Regierung Maduros die Repression gegen die Kommunistische Partei Venezuelas. ...
WeiterlesenDetailsGeneral Tô Lâm ist neuer Staatspräsident Vietnams. Der bisherige Sicherheitsminister steht für Stabilität, in westlichen Medien wird er bereits als ...
WeiterlesenDetailsEx-US-Präsident Trump wurde in allen Anklagepunkten für schuldig befunden. Am Tag nach der Bekanntgabe des Urteils wandte er sich an ...
WeiterlesenDetailsBuenos Aires. Große Gewerkschaftsverbände Argentiniens riefen zu einem Generalstreik gegen den neuen Präsidenten des Landes, Javier Milei, auf. Eine zentrale ...
WeiterlesenDetailsVon 1970 bis 1973 führte der chilenische Präsident Salvador Allende (1908-1973) eine Volksfrontregierung, die sich den Sozialismus zum Ziel gesetzt ...
WeiterlesenDetailsTunis. Die Allgemeine Arbeitsunion Tunesiens (Union Générale Tunisienne du Travail, UGTT), der tunesische Gewerkschaftsdachverband, lässt verlautbare, dass sie sich den ...
WeiterlesenDetailsIn Chile gewinnt der Kandidat des Linksbündnisses „Apruebo Dignidad“, dem auch die Kommunistische Partei angehört, die Stichwahl um das Präsidentenamt. ...
WeiterlesenDetailsDer Österreichische Fußballbund (ÖFB) hat einen Nachfolger für Leo Windtner gefunden: Mitte Oktober übernimmt Gerhard Milletich das Steuer. Salzburg. Am vergangenen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at