Italien: Regierung unter Verdacht illegaler Überwachung
Die italienische Regierung steht immer noch im Verdacht, Journalisten und Aktivisten illegal mit der Spionagesoftware Graphite abgehört zu haben, wobei ...
WeiterlesenDetailsDie italienische Regierung steht immer noch im Verdacht, Journalisten und Aktivisten illegal mit der Spionagesoftware Graphite abgehört zu haben, wobei ...
WeiterlesenDetailsBerlin/BRD. Eine kürzlich in Berlin geplante Diskussionsveranstaltung mit prominenten Referentinnen und Referenten, darunter die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete, ...
WeiterlesenDetailsWien/London. Richard Medhurst, ein britischer unabhängiger Journalist, der den israelischen Genozid in Palästina kritisiert hat, wurde letzte Woche von der österreichischen ...
WeiterlesenDetailsVerbot des Compact-Magazins vielleicht nur ein Vorgeschmack? Berlin. Die Bundesinnenministerin der BRD, Nancy Faeser (SPD), hat am vergangenen Dienstag die ...
WeiterlesenDetailsBerlin/BRD. Die linke Tageszeitung „junge Welt“ (jW) sieht sich seit Jahren zunehmender staatlicher Repressionen ausgesetzt. Diese juristischen Angriffe zielen darauf ...
WeiterlesenDetailsDie UNRWA berichtet, dass die Anzahl der palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen seit Beginn des Jahres 2024 um 17 Prozent ...
WeiterlesenDetailsAm Londoner High Court entschieden die Richter vorerst gegen eine sofortige Auslieferung Assanges in die USA. Die Gefahr ist jedoch ...
WeiterlesenDetailsDie Website ist seit Montag down, wodurch können Tausende von Artikeln, Fotos und Videos, die Telam zuvor veröffentlicht hatte, nicht ...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2023 wurden laut dem Committee to Protect Journalists (CPJ) 75 Prozent aller getöteten Journalisten weltweit im Zuge des ...
WeiterlesenDetailsDer Chefredakteur der Zeitung Al Midan, Organ der Sudanesischen Kommunistischen Partei, fordert in einer Erklärung die Freilassung des Journalisten Haitham ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at