1.000 Tage im All: Oleg Kononenko, Held der Menschheit
Wenn der russische Kosmonaut Oleg Kononenko im September von der ISS zur Erde zurückkehrt, wird er drei der vergangenen 16 ...
WeiterlesenDetailsWenn der russische Kosmonaut Oleg Kononenko im September von der ISS zur Erde zurückkehrt, wird er drei der vergangenen 16 ...
WeiterlesenDetailsAm 1. Juni landete die unbemannte chinesische Raumfahrtmission Chang'e 6 auf der Rückseite des Mondes. Erstmals werden Gesteins- und Bodenproben ...
WeiterlesenDetailsAm 16. Juni 1963 startete mit Walentina Tereschkowa die erste Frau ins All. Die sowjetische Kosmonautin verbrachte an Bord der ...
WeiterlesenDetailsPeking/Moskau. Der russische und chinesische Staat wollen bis zum Jahr 2035 eine Mondbasis aufbauen. Der Chef der russischen Raumfahrtsgesellschaft Roskosmos, ...
WeiterlesenDetailsDie NASA sorgt sich um eigene Fehlleistungen sowie chinesische Fortschritte in der Raumfahrt. Vorsorglich erhebt man indirekte Ansprüche auf den ...
WeiterlesenDetailsMit der Fertigstellung der Raumstation „Tiangong“ wird die Volksrepublik China bis Ende 2022 die Führungsrolle in diesem Bereich der menschlichen ...
WeiterlesenDetailsPeking. Nach einem Rekordflug ins Weltall ist ein chinesisches Astronautenteam wieder wohlbehalten auf der Erde gelandet. Die Besatzung der „Shenzou 13“ ...
WeiterlesenDetailsWährend der kapitalistische Westen mit reichen und möglichst unqualifizierten Weltraumtouristen Schlagzeilen macht, verzeichnet die Volksrepublik China tatsächliche Fortschritte in der ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Im Jahr 1961 schickte die UdSSR mit Juri Gagarin ...
WeiterlesenDetailsAm gestrigen Dienstag verstarb mit Wladimir Schatalow (1927-2021) einer der bedeutendsten Kosmonauten der UdSSR. Moskau. Der sowjetische Raumfahrer Wladimir Alexandrowitsch Schatalow ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at