Ausgaben für private Nachhilfe rasant gestiegen
Der Bedarf ist wieder auf Vorkrisenniveau – immer mehr Eltern können sich die Nachhilfe nicht mehr leisten. Wien. Das kaputtgesparte ...
WeiterlesenDetailsDer Bedarf ist wieder auf Vorkrisenniveau – immer mehr Eltern können sich die Nachhilfe nicht mehr leisten. Wien. Das kaputtgesparte ...
WeiterlesenDetailsWien. Die umfangreichen Öffnungen führen zu Engpässen an vielen Ecken und Enden. In der Kinderbetreuung gibt es - ähnlich wie ...
WeiterlesenDetailsNach der Entscheidung eines Bundesgerichtes zugunsten der Entschädigung misshandelter indigener Internatskinder will Premierminister Trudeau das Urteil noch nicht zur Kenntnis ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Die selbsternannten Sittenwächter und Jungmachos, die Mädchen und ...
WeiterlesenDetailsDie "kontrollierte Durchseuchung" der Schülerinnen und Schüler mit dem Coronavirus sei moralisch verwerflich und kinderrechtswidrig, wird der Regierung vorgeworfen. Wien. ...
WeiterlesenDetailsChinas Online-Bildungsindustrie ist zu einem lukrativen Geschäftsfeld für private Konzerne geworden. Die KP Chinas und die Regierung beginnen seit Juli ...
WeiterlesenDetailsWien. In diesem Schuljahr haben 37% der Schülerinnen und Schüler in Österreich Nachhilfeunterricht erhalten. Das bedeutet einen Anstieg um 8%. ...
WeiterlesenDetailsAm 17. Mai sollen alle Schülerinnen und Schüler wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Das Problem aber ist, dass ein großer ...
WeiterlesenDetailsWien. Wenn man Pressekonferenzen, Interviews und ähnliche Verlautbarungen der Bundesregierung, aber auch vieler lokaler Politikerinnen und Politiker liest, hört und ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Montag verkündetet die Bundesregierung auf ihrer xten Pressekonferenz in Sachen Corona unter anderem, dass eine Öffnung der Schulen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at