Wiener Ex-Vizebürgermeisterin Hebein stört NS-Opfergedenken
Eine Gedenkkundgebung der Partei der Arbeit für die Opfer des NS-Faschismus wurde am Donnerstag, 9. Mai, auf unwürdige Weise gestört ...
WeiterlesenDetailsEine Gedenkkundgebung der Partei der Arbeit für die Opfer des NS-Faschismus wurde am Donnerstag, 9. Mai, auf unwürdige Weise gestört ...
WeiterlesenDetailsZu Ehren der 17.000 Rotarmisten, die bei der Befreiung Wiens im Jahr 1945 gefallen sind, wurde am damaligen Stalinplatz (heute ...
WeiterlesenDetailsIn dieser Woche vollzog sich vor 105 Jahren unter Anleitung Lenins und der Bolschewiki die Gründung der Kommunistischen Internationale, dem ...
WeiterlesenDetailsRiga. Seit der Auflösung der Sowjetunion haben die neuen unabhängigen baltischen Länder, nämlich Lettland, Estland und Litauen, den Antikommunismus als ...
WeiterlesenDetailsVier Jahrzehnte nach seiner Entwicklung in der UdSSR und dreieinhalb nach seinem Export in den Westen wurde das Computer- und ...
WeiterlesenDetailsNach nur drei Wochen musste ein Denkmal für den General der konterrevolutionären Weißgardisten in Rostow am Don wieder abgebaut werden. ...
WeiterlesenDetailsVor 50 Jahren starb Nikolaos Zachariadis, eine der bekanntesten und wichtigsten Führungsfiguren der griechischen kommunistischen Bewegung. Er leistete einen enormen ...
WeiterlesenDetailsVor 130 Jahren wurde der russisch-sowjetische Dichter Wladimir Majakowski (1893-1930) geboren. Bis zu seinem frühen Tod begleitete sein Schaffen die ...
WeiterlesenDetailsAm 16. Juni 1963 startete mit Walentina Tereschkowa die erste Frau ins All. Die sowjetische Kosmonautin verbrachte an Bord der ...
WeiterlesenDetailsDas ukrainische Regime hat mit dem Inkrafttreten eines neuen Mediengesetzes am 31. März 2023 die totale Kontrolle über sämtliche Medien ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at