© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Am 22. Juni 1941 begann die deutsch-faschistische Wehrmacht mit dem Angriff auf die UdSSR. Von langer Hand als „Unternehmen Barbarossa“...
WeiterlesenDetailsWien. Der KZ-Verband/Verband der AntifaschistInnen setzt sich seit seiner Gründung 1948 für die Interessen der politisch Verfolgten ein und versucht...
WeiterlesenDetailsGastautor: Dr. Wolfgang Häusler, geboren 1946 in St. Pölten. Studium der Geschichte und Kunstgeschichte. Professor für Österreichische Geschichte an der...
WeiterlesenDetailsAm gestrigen Dienstag verstarb mit Wladimir Schatalow (1927-2021) einer der bedeutendsten Kosmonauten der UdSSR. Moskau. Der sowjetische Raumfahrer Wladimir Alexandrowitsch Schatalow...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Was ist das Vermächtnis der...
WeiterlesenDetailsDavid Dushman war der letzte lebende Soldat der Roten Armee, der an der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz beteiligt...
WeiterlesenDetailsIm Juni 1971 sorgte in der BRD eine Kampagne für die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs für Aufsehen. Der deutsche (und österreichische)...
WeiterlesenDetailsEs ist lange her, dass in unseren Breiten erstmals eine gesetzliche Sonntagsruhe eingeführt wurde. Die kapitalistischen Ausbeuter wollen sich damit...
WeiterlesenDetailsAls eigentlich erwiesener Völkermordexperte braucht der deutsche Imperialismus nur 117 Jahre, um eine entsprechende Schuld gegenüber Namibia einzugestehen. Mit „Entwicklungsprojekten“...
WeiterlesenDetailsJegor Ligatschow ist dieser Tage hundertjährig in Moskau verstorben. "In der Person Gorbatschows und der Mehrheit seiner Helfershelfer haben wir...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at