KKE kritisiert EU und NATO wegen Eskalation des Ukraine-Krieges
In einer scharfen Stellungnahme hat die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) die Rolle der EU und ihrer Mitgliedsstaaten im Ukraine-Krieg kritisiert...
WeiterlesenDetailsIn einer scharfen Stellungnahme hat die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) die Rolle der EU und ihrer Mitgliedsstaaten im Ukraine-Krieg kritisiert...
WeiterlesenDetailsWien. Die Paketmarke erfreut sich bei Post-Kunden großer Beliebtheit. Es vereinfacht die Paketaufgabe, die Paketmarke im Internet zu bezahlen, selbst...
WeiterlesenDetailsBrasília. In einer groß angelegten Aktion der brasilianischen Behörden wurden zwischen Juli und August 2024 insgesamt 593 Menschen aus sklavenähnlichen...
WeiterlesenDetailsDie Ankunft des amphibischen Angriffsschiffs USS Wasp, das von den USA entsandt wurde, um Israel in der Region zu schützen,...
WeiterlesenDetailsDer Einsturz eines historischen Kellergewölbes in der Schärdinger Altstadt hat am Dienstagvormittag zwei Menschenleben gefordert. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen...
WeiterlesenDetailsDschenin, Westjordanland. Die anhaltenden militärischen Auseinandersetzungen im Westjordanland haben erneut tödliche Opfer gefordert. Inmitten der eskalierenden Gewalt erhoben palästinensische Quellen...
WeiterlesenDetailsMoskau/Ulan-Bator. Am Montagabend empfing eine Ehrenwache den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf dem Flughafen der mongolischen Hauptstadt. Es war das...
WeiterlesenDetailsLinz. Ein finanzieller Engpass von 1,5 Millionen Euro an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz hat in der oberösterreichischen Landeshauptstadt...
WeiterlesenDetailsIm Juli 2024 gelang es den Ermittlern des Landeskriminalamts Oberösterreich, bei einer Wohnungsdurchsuchung in Linz ein voll funktionsfähiges, professionelles Drogenlabor...
WeiterlesenDetailsDer große Verlierer der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen sind die deutschen Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP. Die AfD feiert...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at