EU beschließt weiteres Aufrüstungspaket
Brüssel. Die EU stellt bis zu 150 Milliarden Euro für die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern bereit. Am Mittwoch wurde nach...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Die EU stellt bis zu 150 Milliarden Euro für die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern bereit. Am Mittwoch wurde nach...
WeiterlesenDetailsWohnen in Vorarlberg wird immer teurer: Die Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke sind in den letzten zehn Jahren stark...
WeiterlesenDetailsDie Erntezeit in Österreich beginnt in wenigen Wochen. Während bei uns mit relativ hohen Standards produziert wird, steigen die Sorgen...
WeiterlesenDetailsDie Vereinten Nationen stehen vor einem drastischen Sparkurs: 20 % Budgetkürzung, fast 7.000 Stellenstreichungen – ein interner Reformplan mit weitreichenden Folgen....
WeiterlesenDetailsBuenos Aires. Mit einem Handstreich hat der argentinische Präsident Javier Milei das Streikrecht massiv eingeschränkt – und damit einen neuen...
WeiterlesenDetailsWien. Mit einem neuen Gesetzesentwurf plant die österreichische Bundesregierung die Einführung sogenannter Orientierungsklassen für schulpflichtige Kinder mit Fluchthintergrund. Diese sollen...
WeiterlesenDetailsSeit 19 Monaten tobt der israelische Angriff auf Gaza – mit verheerenden Folgen: Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene, Schulen und Krankenhäuser...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei der Türkei (TKP) kritisiert in einer offiziellen Stellungnahme des Zentralkomitees scharf die laufende NATO-Militärübung auf dem Balkan,...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Völlig vorbei am Willen und Wissen der Bevölkerung...
WeiterlesenDetailsNach Wochen des Protests beenden die hungerstreikenden Bergarbeiter in Tschiatura ihre Aktion – in der Hoffnung, die Freilassung ihrer festgenommenen...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at