Innsbruck: Gedenken an Befreiung
Der Bund Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten gedachte gestern der Befreiung vom deutschen Faschismus. Vorsitzender Tobia Carfora hob in seiner Rede...
WeiterlesenDetailsDer Bund Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten gedachte gestern der Befreiung vom deutschen Faschismus. Vorsitzender Tobia Carfora hob in seiner Rede...
WeiterlesenDetailsEin 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach wurde zu 18 Monaten unbedingter Haft verurteilt, weil er Faschismus positiv dargestellt, NS-Devotionalien...
WeiterlesenDetailsSie waren mit Kanalisationsarbeiten in Casteldaccia beschäftigt. Der Bauleiter und der Sicherheitsbeauftragte des Unternehmens, das die Arbeiten ausführte, werden befragt....
WeiterlesenDetailsWien. Die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) hat gestern eine Stellungnahme veröffentlicht, nachdem es im Anschluss an die internationale Befreiungsfeier...
WeiterlesenDetailsAthen/München. Laut einem auf dem Portal 902.gr veröffentlichten Bericht wird der Generalsekretär des ZK der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE), Dimitris...
WeiterlesenDetailsDie Studie verglich die Erkennungsraten von 25.000 Personen und kam zu dem Schluss, dass strukturierte Screeningprogramme auf Einladung deutlich effektiver...
WeiterlesenDetailsMauthausen. Am vergangenen Wochenende wurden die internationalen Befreiungsfeierlichkeiten im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen begangen. Heuer fielen die Feiern auf den tatsächlichen...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2017 führten längere Wartezeiten für MRT- und CT-Untersuchungen zu Maßnahmen, die Abhilfe schaffen sollen, aber sieben Jahre später...
WeiterlesenDetailsAm 1. Mai wurde in Barnaul der Tarif für den öffentlichen Verkehr auf regulären Routen von 30 auf 35 Rubel...
WeiterlesenDetailsDie Schuldnerberatungsstellen in Oberösterreich verzeichneten letztes Jahr einen Rekordansturm von fast 18.000 Beratungsgesprächen, während der Geschäftsführer der Dachorganisation der Schuldnerberatungen...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at