„Von Sozialhilfe nur mehr Ruine übrig“
Die Sozialhilfe sei almosenhaft und beschämend, kritisiert das Netzwerk Armutskonferenz anlässlich der Aufhebung weiterer verfassungswidriger Bestimmungen im Sozialhilfegesetz. Wien. „Von...
WeiterlesenDetailsDie Sozialhilfe sei almosenhaft und beschämend, kritisiert das Netzwerk Armutskonferenz anlässlich der Aufhebung weiterer verfassungswidriger Bestimmungen im Sozialhilfegesetz. Wien. „Von...
WeiterlesenDetailsSeit etwas mehr als einem Jahr wütet der imperialistische Krieg in der Ukraine. Eine Reihe kommunistischer und Arbeiterparteien, darunter die...
WeiterlesenDetailsDas in den Medien kolportierte Angebot von 12,5 Prozent Lohnerhöhung seien im Durchschnitt nicht mehr als 8,5 Prozent, was einem...
WeiterlesenDetailsDer Mehrheit der 65 in den Flüssen und Seen Kärntens lebenden Fischarten steht das Wasser bis zum Hals: Sie sind...
WeiterlesenDetailsDie honduranische Regierung stellt völkerrechtskonforme Beziehungen im Sinne der UN-Resolution 2758 her: Die Volksrepublik China wird anerkannt, die „Republik China“...
WeiterlesenDetailsEtwa 335.000 Beschäftigte beteiligten sich an den Warnstreiks der Gewerkschaften Verdi und EVG am Montag. Eine kräftiges Zeichen dafür, dass...
WeiterlesenDetailsBei den Austrian Airlines bleiben am Dienstag alle Flugzeuge am Boden. Vor dem Hintergrund der KV-Verhandlungen kommt zu einer Betriebsversammlung,...
WeiterlesenDetailsWurden die kubanischen Ärztinnen und Ärzte selbst bezahlt oder ihre Agentur? Wurde dabei möglicherweise das heilige Embargo umgangen? Die US-Diplomatie...
WeiterlesenDetailsWährend man sich im Westen über Pläne zur Stationierung russischer Nuklearwaffen in Belarus empört, übersieht man geflissentlich, dass in Deutschland,...
WeiterlesenDetailsEin Nachruf von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Die Kremser VOEST-Siedlung, wo er aufgewachsen ist,...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at