Jura Soyfer: Christbaum der Menschheit (1932)
Im Jahr 1932 verfasste Jura Soyfer (1912-1939) den Bühnentext „Christbaum der Menschheit - Eine proletarische Weihnachtsfeier“, der damals von der Gruppe „Rote...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 1932 verfasste Jura Soyfer (1912-1939) den Bühnentext „Christbaum der Menschheit - Eine proletarische Weihnachtsfeier“, der damals von der Gruppe „Rote...
WeiterlesenDetailsDer Hamburger Autor Wolfgang Borchert (1921-1947) verfasste nach Ende des Zweiten Weltkrieges eine Reihe von pazifistischen und antifaschistischen Erzählungen und...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Eine Erinnerung an die „gezielte...
WeiterlesenDetailsDie Schere zwischen Personalstand und Bedarf an Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen wird in den nächsten Jahren weiter auseinandergehen. 2030 könnten bereits...
WeiterlesenDetailsWien. Aktuell häufen sich Berichte von Arzneimittelknappheit. Gefühlt ist die Mehrheit der Menschen im Umfeld in den letzten Wochen krank...
WeiterlesenDetailsWährend sich das Parlament um eine Erneuerung des Justizsystems streitet und eine schwere institutionelle Krise auslöst, ruft die PCTE zur...
WeiterlesenDetailsDie antikommunistische Hysterie in Polen eskaliert. Nach der Überarbeitung des polnischen Strafgesetzbuchs steht kommunistischer Aktivismus unter Strafe. Die KKE prangert...
WeiterlesenDetailsStatt einem Heizkostendeckel für die Bevölkerung beschließt die österreichische Bundesregierung mit dem zweiten „Energiekostenzuschuss“ eine reine Wirtschaftssubvention von neun Milliarden...
WeiterlesenDetailsEin Artikel unseres Gastautors Gerhard Oberkofler über den neuen Präsidenten der Europäischen Linkspartei, Walter Baier, aus dem Jahr 2015 mit...
WeiterlesenDetailsNachdem zunächst 18 Stück des Militärhubschraubers Leonardo AW169 bestellt wurden, sollen es nun doppelt so viele werden. Das Kriegsgerät wird...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at