Teuerung bei preisgünstigen Waren über Inflationsrate
In den österreichischen Supermärkten und Drogerien fällt die Preissteigerung bei „Billigprodukten“ höher aus als beim sonstigen Sortiment. Dies trifft insbesondere...
WeiterlesenDetailsIn den österreichischen Supermärkten und Drogerien fällt die Preissteigerung bei „Billigprodukten“ höher aus als beim sonstigen Sortiment. Dies trifft insbesondere...
WeiterlesenDetailsGroße Überschwemmungen begleiten dieses Jahr die Regenzeit in Nigeria. Mehr als 3 Millionen Menschen sind von den Naturkatastrophen betroffen. Abuja....
WeiterlesenDetailsDie ÖVP-Affären, die Untätigkeit der Bundesregierung sowie die Behinderung der Justiz wirken sich aus: Österreich verliert im weltweiten Rechtsstaatlichkeitsranking an...
WeiterlesenDetailsSaqqez/Teheran. 40 Tage nach dem Mord an der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini, fand die offizielle Begräbniszeremonie in ihrer Heimatstadt...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck "... quia vivimus casu" Der...
WeiterlesenDetailsLondon. Rishi Sunak, der Multimillionär und ehemalige Manager bei der Investmentbank Golden Sachs ist seit Anfang der Woche zum neuen...
WeiterlesenDetailsAufgrund der redaktionellen und wirtschaftlichen Identität zwischen „Österreich“ und „Oe23“ gibt es keine Presseförderung für den Fellnerismus – zu diesem...
WeiterlesenDetailsMehrere Gewerkschaften machten mit einem "Marsch gegen die Armut" und Großkundgebungen in der Hauptstadt Bukarest auf die katastrophale soziale Lage...
WeiterlesenDetailsImmer wieder werden Bewohnerinnen und Bewohner der Bergbaugebiete in Ecuador schikaniert, weil sie sich gegen den illegalen und legalen Abbau...
WeiterlesenDetailsZehn bis zwölf Millionen Menschen in Europa sind ihrer Herkunft wegen systematischer Armut und Diskriminierung ausgesetzt. Für die Gleichstellung von...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at