ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Sozialvereine in Not: Tiroler Sparpläne sorgen für Alarmstimmung

    Sozialvereine in Not: Tiroler Sparpläne sorgen für Alarmstimmung

    Neue Gesetzesnovelle: Steuergelder finanzieren bald Social-Media-Accounts von Regierungsparteien

    Neue Gesetzesnovelle: Steuergelder finanzieren bald Social-Media-Accounts von Regierungsparteien

    Stopp des Familiennachzugs fixiert

    Stopp des Familiennachzugs fixiert

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

  • Panorama
    Sozialvereine in Not: Tiroler Sparpläne sorgen für Alarmstimmung

    Sozialvereine in Not: Tiroler Sparpläne sorgen für Alarmstimmung

    Hitzewelle ohne Zuflucht – Obdachlose in Kärnten besonders betroffen

    Hitzewelle ohne Zuflucht – Obdachlose in Kärnten besonders betroffen

    Grünes Licht für Benko-Anklage

    Grünes Licht für Benko-Anklage

    Urteil nach homophoben Überfällen im Mühlviertel

    Urteil nach homophoben Überfällen im Mühlviertel

    22-Jähriger vor Gericht: Vorwurf der Vergewaltigung am Welser Volksfest

    22-Jähriger vor Gericht: Vorwurf der Vergewaltigung am Welser Volksfest

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

  • International
    Konzert oder Kundgebung? Thompson und der Schatten der Ustascha

    Konzert oder Kundgebung? Thompson und der Schatten der Ustascha

    Der Zaun von Sinjil: Alltag unter Dauerbelagerung

    Der Zaun von Sinjil: Alltag unter Dauerbelagerung

    Togo am Limit: ECOWAS warnt vor weiterer Eskalation

    Togo am Limit: ECOWAS warnt vor weiterer Eskalation

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    USA verschärfen Blockade gegen Kuba

    USA verschärfen Blockade gegen Kuba

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Neue Prioritäten in den USA

    Neue Prioritäten in den USA

    Verlagerte Routen, steigende Opferzahlen: Die Bilanz europäischer Migrationsabkommen

    Verlagerte Routen, steigende Opferzahlen: Die Bilanz europäischer Migrationsabkommen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Erneute Kündigungswelle bei Microsoft

    Erneute Kündigungswelle bei Microsoft

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Schülervertretungswahlen: ÖVP-Schülerunion erneut stärkste Kraft

    Schülervertretungswahlen: ÖVP-Schülerunion erneut stärkste Kraft

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Inflationsrate auf 3,3% – Preise von Lebensmitteln steigen drastisch

    Inflationsrate auf 3,3% – Preise von Lebensmitteln steigen drastisch

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos

    100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

  • Kommentar
    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Sozialvereine in Not: Tiroler Sparpläne sorgen für Alarmstimmung

    Sozialvereine in Not: Tiroler Sparpläne sorgen für Alarmstimmung

    Neue Gesetzesnovelle: Steuergelder finanzieren bald Social-Media-Accounts von Regierungsparteien

    Neue Gesetzesnovelle: Steuergelder finanzieren bald Social-Media-Accounts von Regierungsparteien

    Stopp des Familiennachzugs fixiert

    Stopp des Familiennachzugs fixiert

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

  • Panorama
    Sozialvereine in Not: Tiroler Sparpläne sorgen für Alarmstimmung

    Sozialvereine in Not: Tiroler Sparpläne sorgen für Alarmstimmung

    Hitzewelle ohne Zuflucht – Obdachlose in Kärnten besonders betroffen

    Hitzewelle ohne Zuflucht – Obdachlose in Kärnten besonders betroffen

    Grünes Licht für Benko-Anklage

    Grünes Licht für Benko-Anklage

    Urteil nach homophoben Überfällen im Mühlviertel

    Urteil nach homophoben Überfällen im Mühlviertel

    22-Jähriger vor Gericht: Vorwurf der Vergewaltigung am Welser Volksfest

    22-Jähriger vor Gericht: Vorwurf der Vergewaltigung am Welser Volksfest

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

  • International
    Konzert oder Kundgebung? Thompson und der Schatten der Ustascha

    Konzert oder Kundgebung? Thompson und der Schatten der Ustascha

    Der Zaun von Sinjil: Alltag unter Dauerbelagerung

    Der Zaun von Sinjil: Alltag unter Dauerbelagerung

    Togo am Limit: ECOWAS warnt vor weiterer Eskalation

    Togo am Limit: ECOWAS warnt vor weiterer Eskalation

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    USA verschärfen Blockade gegen Kuba

    USA verschärfen Blockade gegen Kuba

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Neue Prioritäten in den USA

    Neue Prioritäten in den USA

    Verlagerte Routen, steigende Opferzahlen: Die Bilanz europäischer Migrationsabkommen

    Verlagerte Routen, steigende Opferzahlen: Die Bilanz europäischer Migrationsabkommen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Erneute Kündigungswelle bei Microsoft

    Erneute Kündigungswelle bei Microsoft

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Schülervertretungswahlen: ÖVP-Schülerunion erneut stärkste Kraft

    Schülervertretungswahlen: ÖVP-Schülerunion erneut stärkste Kraft

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Inflationsrate auf 3,3% – Preise von Lebensmitteln steigen drastisch

    Inflationsrate auf 3,3% – Preise von Lebensmitteln steigen drastisch

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos

    100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

  • Kommentar
    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton Geschichte

Kim Philby, Kundschafter der UdSSR in London

3. Jänner 2022
in Geschichte
Kim Philby, Kundschafter der UdSSR in London

Vor 110 Jahren wurde Kim Philby geboren. Er war einer der berühmtesten Kundschafter des Friedens während des Zweiten Weltkrieges und späteren Generationen sowohl in der UdSSR als auch in anderen sozialistischen Ländern ein großes Vorbild an Intelligenz und Standhaftigkeit.

Am 1. Jänner 1912 wurde Harold Adrian Russell „Kim“ Philby als Sohn des britischen Diplomaten und Arabisten Harry St. John Philby in Ambala in Indien geboren.

Der junge Philby studierte in Cambridge und schloss Bekanntschaft mit britischen Sozialisten. Später in seinem Leben erzählte er: „Als 19-jähriger Student habe ich versucht, meine Richtung zu finden. Ich habe mich umgesehen und bin zu einem einfachen Schluss gekommen. Den Reichen ging es schon zu lange zu gut und den Armen schon zu lange schlecht. Es war an der Zeit, dass sich die Verhältnisse umkehrten.” Dieses Streben nach Gleichheit führte dazu, dass er sich in die Dienste der UdSSR stellte. 1933 wurde er in Wien vom sowjetischen Geheimdienstagenten Arnold Deutsch angeworben. 

Die Zeit in Wien

Im Hause Latschkagasse Nr. 9 in Wien-Alsergrund wohnte Anfang der 1930er Jahre Lizzy Kohlmann. Sie war überzeugte Kommunistin und arbeitete im Untergrund gegen das austrofaschistische Dollfuß-Regime. Sie nahm in ihrer Wohnung verfolgte Freunde auf und stellte ihre Räumlichkeiten auch für Parteisitzungen der illegalen KPÖ zur Verfügung. Und in diesem Hause hatte sich gleich nach seiner Ankunft im Herbst 1933 ein 22-jähriger britischer Student aus Cambridge namens Kim Philby einquartiert. Sie heirateten im Februar 1934 und zwei Monate später übersiedelten sie über Paris nach London.

Kim Philby war nicht der einzige Student aus England, der seine Semesterferien auf dem Kontinent verbrachte – das taten viele Studierende der britischen Eliteuniversitäten. Doch Kim Philby kam aus politischen Gründen. Früher war er Labour-Anhänger gewesen, aber nachdem die regierende Labour Party 1931 eine Koalition mit den Konservativen und Liberalen einging und die rund drei Millionen Arbeitslosen ihrem Elend überließ, wandte er sich wie so viele seiner Kommilitonen enttäuscht von ihr ab. Kim Philby wurde Kommunist und blieb es sein Leben lang.

Retter von Schutzbündlern

Im Juni 1933 hatte Philby sein Abschlussexamen in Wirtschaftswissenschaften in Cambridge abgelegt, im Herbst war er bereits in Wien, um als Kurier die Verbindung zwischen den verfolgten Kommunisten und Sympathisanten in Ungarn, der Tschechoslowakei und Frankreich aufrecht zu erhalten. Doch dann kam es zu den Februarkämpfen 1934: Die Arbeiterschaft griff zu den Waffen, wurde aber von der SP-Führung schmählich verraten. Es folgte die Niederschlagung des Aufstands durch Polizei, Militär und Heimwehr.

Philby bewies viel Mut, als er einer Gruppe bedrängter kommunistischer Arbeiter half, sich in einem Abwasserkanal zu verstecken. Die Männer brauchten unauffällige Kleidung, da sie an ihren zerlumpten Uniformen leicht als Schutzbündler zu erkennen waren. Philby suchte den Wiener Korrespondenten des Daily Telegraph in seiner Wohnung auf, sah in den Kleiderschrank und bat um dessen sieben Anzüge für seine bedrohten Freunde im Kanal. Der Korrespondent war einverstanden und Philby konnte die Männer in ein sicheres Versteck und schließlich über die tschechoslowakische Grenze bringen.

Kim Philby half auch mit, andere polizeilich gesuchte Sozialisten und Kommunisten aus dem Land zu schmuggeln. Sein britischer Pass erleichterte ihm dabei die Organisation der Fluchtwege.

Ein geheimer Krieg während des Krieges 

Der Kommunist Arnold Deutsch überzeugte Philby, dass er als Spion innerhalb der britischen Spionageabwehr weit mehr für die Sache des Kommunismus tun könne als der leidenschaftlichste Sozialist. Ab den 1930er Jahren hielt Philby mit seinen wahren politischen Ansichten hinter dem Berg. Er berichtete als Korrespondent der Londoner Times aus dem faschistischen Spanien und lobte öffentlich General Franco. Der britische Auslandsgeheimdienst SIS – landläufig bekannt als MI6 – wurde auf ihn aufmerksam und bot ihm eine Stelle an. Philby akzeptierte. 

Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 wurde Philby ein unverzichtbarer Informant für die sowjetischen Sonderdienste. Der britische Geheimdienst hatte die Enigma-Codes der Deutschen erfolgreich entschlüsselt und konnte alle ihre Telegramme mitlesen. 

Während Winston Churchill es nicht eilig hatte, diese Informationen mit den sowjetischen Verbündeten zu teilen, schickte Philby alles, was auf seinem Schreibtisch landete, umgehend nach Moskau. 

„Sie alle kennen womöglich die Geschichten von der sagenumwobenen Effizienz und Gefährlichkeit des SIS. Doch, ehrlich gesagt, zu Kriegszeiten war davon nicht viel zu merken”, erzählte Philby 1981 auf einem Seminar für DDR-Geheimdienstoffiziere. 

Jeden Tag verließ er sein Büro mit einer Aktentasche voller geheimer Dokumente. Sein Kontaktmann fotografierte sie und leitete sie nach Moskau weiter. Am nächsten Tag legte Philby die Originalpapiere zurück an Ort und Stelle. 

Philby war besonders stolz auf seine Tätigkeiten im Zusammenhang mit der kriegsentscheidenden Panzerschlacht von Kursk im Jahr 1943. Er war es, der die UdSSR mit den entscheidenden Informationen versorgt hatte, so dass diese genau wusste, wo die Nazis ihren vernichtenden Schlag geplant hatten: In der Nähe des Dorfes Prochorowka. In einer heftigen Panzerschlacht besiegten die Sowjets die Deutschen und leiteten damit die Wende im Zweiten Weltkrieg ein. Von da an ging es für die deutschen Truppen zurück.

Sowjetische Truppen und T‑34-Panzer beim Angriff in der Schlacht von Kursk.
(Foto: Mil​.ru, CC BY 4.0 https://​creativecommons​.org/​l​i​c​e​n​s​e​s​/​b​y​/4.0, via Wikimedia Commons)

Ab 1944 wurde Kim Philby mit der Leitung der SIS-Sektion IX betraut, die antisowjetische Operationen verantwortete. Sein Vorgesetzter war Intrigen zum Opfer gefallen. Auch in der neuen Position versorgte Philby Moskau mit Informationen. Doch er verwischte stets seine Spuren, und zwar so geschickt, dass König George VI. ihm 1946 den Orden des britischen Empires verlieh. 

Unter Verdacht 

1951 zogen dunkle Wolken über Philby auf. Zwei sowjetischen Spionen, die Philby für den MI6 angeworben hatte, war die Flucht nach Moskau gelungen: Donald Maclean und Guy Burgess. Maclean war kurz vor der Entdeckung. Burgess hatte seine Flucht organisiert. Er selbst floh ohne Absprache und brachte Philby damit in arge Bedrängnis. Der SIS war sich bewusst, dass Philby und Burgess einander kannten und vermutete eine Beteiligung Philbys.

Sie verhörten ihn wochenlang, Tag für Tag, doch wieder zeigte Philby Nervenstärke. Er verstrickte sich nicht in Widersprüche. Beweise, dass er für die UdSSR arbeitete, wurden nicht gefunden. Er verlor zwar seinen Posten als Abteilungsleiter, wurde aber ansonsten in Ruhe gelassen. Der Außenminister persönlich sprach ihn von allen Verdachtsmomenten frei. 

Flucht nach Moskau 

In den Jahren 1956 bis 1963 arbeitete Philby im Nahen Osten. Angeblich als Journalist, aber in Wirklichkeit als SIS-Agent (und natürlich auch als Kundschafter für die UdSSR). Über diese Zeit seines Lebens ist nicht viel bekannt. 1963 wurde er endgültig durch die Aussagen von sowjetischen Überläufern und einer alten Freundin, die Philbys kommunistische Gesinnung verraten hatte, entlarvt.

Das Angebot, Immunität zu bekommen, „hing davon ab, dass ich alles erzählte, was ich über den KGB wusste, und Namen in Großbritannien nannte”, erinnerte sich Philby später. Doch er schwieg weiter. Die Sowjets ermöglichten ihm die Flucht von Beirut nach Moskau.

In der UdSSR führte Philby ein ruhiges Leben. Er versorgte den Geheimdienst mit allen Informationen, die er noch hatte, und hielt gelegentlich Vorträge für Geheimdienstoffiziere. Er lebte in einer Wohnung in der Moskauer Innenstadt und war mit einer 20 Jahre jüngeren Moskowiterin verheiratet. In den wenigen Interviews, die er gegeben hat, betonte er, nichts zu bereuen und sprach von der UdSSR als „wir“. Er gab aber zu, Großbritannien ein wenig zu vermissen.

Kim Philby starb am 11. Mai 1988 in Moskau und wurde mit militärischen Ehren beigesetzt. 

Geheimdienstoffiziere vermuten, dass Philby noch an viel mehr verdeckten Aktionen beteiligt war, als bekannt ist. Diese Aktionen könnten für immer geheim bleiben. 

Von der Sowjetunion erhielt er höchste Auszeichnungen, darunter den Lenin-Orden, den Orden des Roten Banners und den Orden des Vaterländischen Krieges. Er war einer der berühmtesten Kundschafter des Friedens und späteren Generationen sowohl in der UdSSR als auch in anderen sozialistischen Ländern ein großes Vorbild an Intelligenz und Standhaftigkeit.

Quellen: rbth/oe1​.orf​.at

Bildquelle: Сергей Семёнов (User:Stauffenberg), CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0, via Wikimedia Commons
Schlagworte: Kim PhilbyKundschafter des FriedensKurskSISSowjetunionUdSSRZweiter Weltkrieg

Ähnliche Artikel

100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos
Geschichte

100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos

Am 2. Juli 1925 wird in der Kasai-Provinz im Kongo, zu diesem Zeitpunkt belgisches Kolonialgebiet, Élias Okit’Asombo geboren. Erst später...

Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin
Geschichte

Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

Am 27. Juni 1905 überwältigten revolutionäre Matrosen der “Potjomkin” die zaristischen Offiziere und übernahmen selbst das Kommando über das russische Kriegsschiff....

Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst
    Internationales

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen
    Panorama

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen

    Hitzewelle ohne Zuflucht – Obdachlose in Kärnten besonders betroffen
    Panorama

    Hitzewelle ohne Zuflucht – Obdachlose in Kärnten besonders betroffen

    Grünes Licht für Benko-Anklage
    Panorama

    Grünes Licht für Benko-Anklage

    Togo am Limit: ECOWAS warnt vor weiterer Eskalation
    Internationales

    Togo am Limit: ECOWAS warnt vor weiterer Eskalation

    Neue Prioritäten in den USA
    Internationales

    Neue Prioritäten in den USA

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.