ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    Von der Wut zum Widerstand

    Von der Wut zum Widerstand

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • Panorama
    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • International
    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    Von der Wut zum Widerstand

    Von der Wut zum Widerstand

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • Panorama
    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • International
    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton Geschichte

Zum 140. Geburtstag von Georgi Dimitroff

18. Juni 2022
in Geschichte
Zum 140. Geburtstag von Georgi Dimitroff

Der 18. Juni 2022 markiert den 140. Geburtstag des bulgarischen Kommunisten Georgi Dimitroff (1882–1949). Als Revolutionär, Organisator, Theoretiker sowie als Ministerpräsident der Volksrepublik Bulgarien hat er sich große Verdienste erworben.

Georgi Dimitroff (auch Dimitrow) wurde am 18. Juni 1882 in dem kleinen westbulgarischen Dorf Kowatschewzi geboren. Er war das erste von acht Kindern des Fabrikarbeiters Dimitar Trentschew und dessen Gattin Paraschkewa Dosewa. Die Familie zog zunächst nach Radomir und dann weiter in die Hauptstadt Sofia. Im Alter von erst zwölf Jahren begann Dimitroff eine Lehre als Schriftsetzer und wurde bald darauf in der Buchdruckergewerkschaft aktiv. 1902 trat er der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei bei. Diese spaltete sich bereits 1903 in die reformistischen „Weitsozialisten“ und die marxistisch-revolutionären „Engsozialisten“ auf, wobei Dimitroff sich letzteren anschloss. Als Sekretär des revolutionären Gewerkschaftsbundes organisierte er 1906 die ersten großen Arbeitskämpfe in Bulgarien. Dimitroffs Fähigkeiten blieben auch dem Parteivorsitzenden Dimitar Blagoew nicht verborgen, weswegen er im Alter von 27 Jahren ins Zentralkomitee gewählt wurde. Ab 1913 war Dimitroff zudem Abgeordneter zum bulgarischen Parlament.

Kommunistische Partei und Septemberaufstand

1914 wandten sich die Engsozialisten gegen den imperialistischen Ersten Weltkrieg. Als Unterstützer der russischen Oktoberrevolution änderten sie 1919 ihren Namen in Bulgarische Kommunistische Partei (BKP) und traten der von Lenin initiierten Kommunistischen Internationale (Komintern) bei. Bei den Wahlen im Jahr 1920 wurde die BKP zweitstärkste Partei mit einem Stimmenanteil von rund 20 Prozent. Nachdem es im Juni 1923 zu einem Militärputsch gekommen war, unternahmen die bulgarischen Kommunisten als erste den Versuch, dem Faschismus mit der Waffe in der Hand entgegenzutreten: Der Septemberaufstand vom 23. September 1923, der von Dimitroff und Wassil Kolarow geleitet wurde, scheiterte jedoch und wurde binnen weniger Tage niedergeschlagen. Tausende Kommunisten und ihre Unterstützer fielen dem weißgardistisch-faschistischen Terror zum Opfer, viele Kämpfer flohen nach Jugoslawien. Führende Parteifunktionäre gingen ins Moskauer Exil, während Dimitroff – seitens der Komintern eigentlich für den Balkan zuständig – in den deutschsprachigen Ländern aktiv wurde.

Reorganisierung und Bolschewisierung der KPÖ

Aufgrund der teilweise geradezu chaotischen Situation in der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) wurde Dimitroff Ende 1923 durch die Komintern nach Wien entsandt. Nach dem schwierigen 7. Parteitag im März 1924 ernannte das Exekutivkomitee (EKKI) Dimitroff zu ihrem Vertreter in der KPÖ, was mit relevanten Vollmachten und einer faktischen Parteileitung verbunden war. Tatsächlich gelang es dem bulgarischen Kommunisten, in der KPÖ für Ordnung zu sorgen: Die Beendigung des „pluralistischen“ Fraktionismus, die erfolgreiche Bolschewisierung und die Betrauung Johann Koplenigs mit der Parteiführung schufen die Grundlagen, um aus der KPÖ eine marxistisch-leninistische Kampfpartei der Arbeiterklasse zu machen, die in den folgenden Jahrzehnten im antifaschistischen Widerstand und im nationalen Freiheitskampf zu einer Organisation wurde, die Masseneinfluss erlangte und wirkungsvolle Tätigkeiten entfalten konnte. Dies ist zweifellos auch ein Verdienst Dimitroffs.

Reichstagsbrand und Leipziger Reichsgericht

Am 9. März 1933, zwei Wochen nach dem Reichstagsbrand, wurde Dimitroff in Berlin verhaftet, wo er sich illegal aufhielt. Die Nazis wollten das Feuer den Kommunisten in die Schuhe schieben und hierfür einen Schauprozess inszenieren. Gemeinsam mit seinen Landsleuten Popow und Tanew, dem KPD-Fraktionsvorsitzenden Ernst Torgler und dem Niederländer van der Lubbe wurde er am Leipziger Reichsgericht angeklagt. Die Bedingungen waren eine rechtsstaatliche Farce, doch Dimitroff gelang dennoch Bemerkenswertes: Er nützte den Prozess als öffentliche Bühne für die Darlegung des gerechten Kampfes der Kommunisten sowie zu einer Entlarvung und scharfen Anklage des Faschismus. Die „Zeugen“ Göring und Goebbels wurden von ihm regelrecht in die Enge getrieben. Mangels Beweisen blieb dem Gericht schlussendlich nichts anderes übrig, als alle Angeklagten außer van der Lubbe, der unter fragwürdigen Umständen ein Geständnis abgelegt hatte und hingerichtet wurde, freizusprechen – ein Debakel für die Nazifaschisten, ein Fanal für den antifaschistischen Kampf der Kommunisten.

Faschismustheorie und antifaschistische Volksfront

Im Februar 1934 konnte Dimitroff aus Deutschland in die UdSSR ausreisen, wo er als „Held von Leipzig“ empfangen wurde. Nachdem er inzwischen auch die Leitung der BKP übernommen hatte, spielte er in weiterer Folge eine besonders wichtige Rolle in der Komintern. Aus den Erfahrungen der Niederlagen gegen den Faschismus – v.a. in Deutschland und Österreich – entwickelte er gemeinsam mit Togliatti, Pieck und Manuilski eine fundierte marxistisch-leninistische Faschismustheorie. Diese baute auf Lenins Imperialismustheorie auf und charakterisierte den Faschismus als „die offene terroristische Diktatur der reaktionärsten, am meisten chauvinistischen, am meisten imperialistischen Elemente des Finanzkapitals“. Damit verbunden waren Überlegungen zur antifaschistischen Strategie rund um die Einheits- und Volksfrontpolitik. Am VII. Weltkongress der Komintern, der im Sommer 1935 in Moskau stattfand, wurden die von Dimitroff vorgetragenen Anschauungen angenommen und er selbst zum Generalsekretär der Komintern gewählt. Die Idee der antifaschistischen Volksfront kam bald darauf im Spanischen Bürgerkrieg zur Anwendung. 

Zweiter Weltkrieg und Vaterländische Front

Im Zweiten Weltkrieg blieben die Kommunisten vielerorts auf sich allein gestellt, doch bisweilen gelang auch die Etablierung einer antifaschistischen Volksfront – so auch in Bulgarien, wo die deutsche Wehrmacht 1941 einmarschiert war. Das bulgarische Diktaturregime trat zwar in ein Bündnis mit Deutschland und Italien ein und erklärte den Westalliierten den Krieg, blieb jedoch gegenüber der Sowjetunion neutral. Vor dem Hintergrund dieser speziellen Bedingungen schuf die BKP 1942 die „Vaterländische Front“, der auch die Sozialdemokraten, der linke Teil der Bauernunion, die liberalen „Radikaldemokraten“ sowie eine ex-militärische patriotisch-konservative Gruppierung angehörten. Diese antifaschistische Volksfront konnte jedoch nur überschaubare Widerstandsaktivitäten entfalten und erhielt erst mit der militärischen Befreiung Bulgariens durch die Rote Armee der Sowjetunion im September 1944 größere Bedeutung: Mit 9. September übernahm die Vaterländische Front die Regierung und sorgte für antifaschistische Verhältnisse.

Volksrepublik Bulgarien und sozialistischer Entwicklungsweg

Im November 1945 kehrte Dimitroff aus dem Moskauer Exil nach Bulgarien zurück. Im selben Monat wurden Wahlen abgehalten – erstmals waren auch Frauen stimmberechtigt –, aus denen die Vaterländische Front mit einer deutlichen absoluten Mehrheit als Siegerin hervorging. Nachdem die Monarchie per Volksabstimmung abgeschafft worden war, wurde mit 15. September 1946 die Volksrepublik Bulgarien gegründet, als deren Präsident Dimitroffs Weggefährte Kolarow fungierte. Im darauffolgenden Oktober wurde die Verfassungsgebende Versammlung gewählt, wobei die BKP mit 53,5 Prozent einen klaren Wahlsieg verbuchen konnte. Daher übernahm Dimitroff am 23. November 1946 das Amt des Ministerpräsidenten. In den folgenden Jahren wurde eine Landreform durchgeführt, mit der Verfassung vom 4. Dezember 1947 wurden der sozialistische Entwicklungsweg und die damit verbundenen weiteren revolutionären Umwälzungen festgelegt. Die Idee einer sozialistischen Balkanföderation mit Jugoslawien (und eventuell Rumänien) scheiterte an den politischen Volten Titos. In seiner Amtszeit schuf Dimitroff die Grundlagen des Sozialismus in Bulgarien, der bis 1990/91 Bestand haben sollte.

Tod und Bedeutung Dimitroffs

In der ersten Jahreshälfte 1949 verschlechterte sich Dimitroffs Gesundheitszustand rasch. Er wurde zur Behandlung nach Moskau gebracht, wo er am 2. Juli 1949 im Alter von 67 Jahren starb. Die kommunistische Bewegung und das Volk Bulgariens hatten damit eine große und wichtige Persönlichkeit verloren, was auch entsprechend gewürdigt wurde: Dimitroffs einbalsamierter Leichnam wurde im Zentrums Sofias in einem eigens errichteten Mausoleum beigesetzt. Erst mit der Konterrevolution überführte man ihn auf den Zentralfriedhof, während das Dimitroff-Mausoleum 1999 zerstört wurde. Denn so bedeutend Dimitroffs Werk und Wirken für die Arbeiterklasse und den Sozialismus war, so sehr war er den bürgerlichen Kräften, dem Kapital und der Konterrevolution verhasst – man wollte das Andenken an den kommunistischen Revolutionär und Staatsmann auslöschen. Auch auf dem Gebiet der DDR tilgte das BRD-Regime nach der Annexion alle Straßen- und Gebäudenamen, die auf den konsequenten Antifaschistischen und Helden von Leipzig verwiesen. Nichtsdestotrotz tragen Städte in Bulgarien, Serbien und Russland bis heute den Namen Dimitrowgrad. In Wien-Wieden erinnert eine Gedenktafel an einem Haus am St. Elisabeth-Platz an Georgi Dimitroff, der dort in den Jahren 1924 bis 1926 wohnte.

Die bulgarische und die weltweite kommunistische Bewegung haben Georgi Dimitroff viel zu verdanken. Aus einfachen proletarischen Verhältnissen stammend, entwickelte er sich zu einem der bedeutendsten kommunistischen Revolutionäre der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zur Führungspersönlichkeit der Komintern, zum Architekten der sozialistischen Umwälzung in Bulgarien. Als Theoretiker des Marxismus-Leninismus legte er den Grundstein für unsere Faschismustheorie. Und in Österreich können wir Georgi Dimitroff dankbar sein, dass er in den 1920er Jahren die KPÖ auf bolschewistische Weise reorganisierte, wodurch sich die Partei erst zu einer wirksamen Kraft im Klassenkampf und im antifaschistischen Widerstand entwickeln konnte.

Bildquelle: Ferran Cornellà, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Schlagworte: BulgarienBulgarische Kommunistische ParteiFaschismustheorieGeorgi DimitroffKominternKPÖReichstagsbrandVolksfrontVolksrepublik

Ähnliche Artikel

Jahrestag des Novemberpogroms von 1938
Geschichte

Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

Wien. Am Abend des 9. November 1938 sowie in der Nacht vom 9. auf den 10. November und teilweise auch darüber...

Der Juwelendiebstahl der Habsburger
Geschichte

Der Juwelendiebstahl der Habsburger

Nachdem der Bürger Karl Habsburg-Lothringen einen dreisten Diebstahl seiner kaiserlichen Großeltern gestand, steht fest: Der “Habsburgerschatz” rund um den gelben...

Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

Lenin oder Romanow?

Lenin oder Romanow?

Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

Lagerfriedhof Kaisersteinbruch

Lagerfriedhof Kaisersteinbruch

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan
    Internationales

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert
    Internationales

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware
    Feuilleton

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger
    Geschichte

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis
    Internationales

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg
    Klassenkampf

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.