HomeKlassenkampfMehr Mitglieder im Club der Dollar-Millionäre

Mehr Mitglieder im Club der Dollar-Millionäre

Der Boom an vielen Aktienmärkten hat im vergangenen Jahr die Vermögen der Reichen beflügelt und für mehr Mitglieder im Club der Dollar-Millionäre gesorgt. Nach einer Studie des Beratungsunternehmens Capgemini stieg die Zahl der Menschen, die über ein anlagefähiges Vermögen von mindestens einer Million US-Dollar (920.000 Euro) verfügen, weltweit um 5,1 Prozent auf geschätzt 22,8 Millionen. Es ist der höchste Stand seit der ersten Auswertung im Jahr 1997.

Paris. Das Vermögen der Reichen legte um 4,7 Prozent auf den Bestwert von etwa 86,8 Billionen Dollar zu. Trotz unterdurchschnittlicher Zuwächse wurden auch in Deutschland Rekorde erreicht. „Der Anstieg der Kurse an den Aktienmärkten spiegelt sich bei der Entwicklung der Vermögenden wider“, fasste Capgemini-Experte Klaus-Georg Meyer am Dienstag die Ergebnisse des aktuellen „World Wealth Reports“ zusammen.

Deutschland behauptet sich der Auswertung zufolge trotz der unterdurchschnittlichen Entwicklung auf Platz drei in der Rangliste der Länder mit den meisten Dollar-Millionären: An der Spitze stehen nach wie vor die USA mit 7,431 Millionen Vermögenden, vor Japan mit 3,777 (Vorjahr: 3,551) Millionen. China kommt als Viertplatzierter auf gut 1,5 (Vorjahr: 1,498) Millionen vermögende Privatpersonen („High Net Worth Individuals“ – kurz: HNWI). „China ist es bislang nicht gelungen, Deutschland in diesem Punkt zu überholen“, sagte Meyer. Zu Österreich wurden keine Zahlen extra ausgewiesen.

Die stärksten Zuwächse wurden in Nordamerika verzeichnet. Dank robuster Konjunktur, nachlassender Inflation und des Booms an den Aktienmärkten legte das Vermögen der Reichen in Nordamerika demnach um 7,2 Prozent auf 26,1 Billionen Dollar zu, die Zahl der Vermögenden stieg dort um 7,1 Prozent auf 7,431 Millionen. „Dieser Trend setzt sich ähnlich in den meisten Regionen fort, wenn auch in geringerem Maße“, hieß es in der Studie.

Innerhalb der Gruppe der Vermögenden gibt es deutliche Unterschiede. So verfügen den Schätzungen zufolge das eine Prozent der Superreichen mit einem investierbaren Vermögen von jeweils mindestens 30 Millionen Dollar über 34 Prozent des erfassten Vermögens. Während die Reichen also immer reicher werden, ächzen immer mehr Menschen und den Lasten der Krise, der Teuerung, der Kriege, der Ausbeutung.

Quelle: APA

- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

MEIST GELESEN