8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus
Am 8. Mai 1945 kapitulierte das faschistische Deutschland bedingungslos. Es war das Ende eines beispiellosen Vernichtungskrieges, das Ende des industriell ...
WeiterlesenDetailsAm 8. Mai 1945 kapitulierte das faschistische Deutschland bedingungslos. Es war das Ende eines beispiellosen Vernichtungskrieges, das Ende des industriell ...
WeiterlesenDetailsStellantis plant den Abbau von bis zu 500 Stellen im Werk Melfi durch freiwillige Austritte – ein weiterer Schritt, der ...
WeiterlesenDetailsDie Spannungen am strategisch wichtigen Seeweg des Roten Meeres bleiben hoch, obwohl die USA und die Huthi-Miliz im Jemen eine ...
WeiterlesenDetailsWien. Während Großkonzerne Dividenden ausschütten, Managerboni steigen und Vermögen in den Reichen weiter wachsen, verkündet die Bundesregierung ungeniert, wo gespart ...
WeiterlesenDetailsGraz. Im Zusammenhang mit einer Serie brutaler Übergriffe, die als Hasskriminalität eingestuft werden, wurde die Untersuchungshaft für zwölf Beschuldigte verlängert. ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. „Israel greift aus ...
WeiterlesenDetailsWien. Rene Benko, einst Immobilien-Tycoon, Regierungsflüsterer und Liebling der oberen Zehntausend, sitzt weiterhin in Untersuchungshaft. Das Wiener Landesgericht sieht weiterhin ...
WeiterlesenDetailsWien. Karl-Heinz Grasser, einst das mediale Aushängeschild neoliberaler Selbstvermarktung, steht nun endgültig vor dem Scherbenhaufen kapitalistischer Profitgier. 21 Millionen Euro ...
WeiterlesenDetailsIn der Nacht vom 5. auf den 6. Mai intensivierte die Ukraine ihre Drohnenangriffe auf russisches Staatsgebiet – ein weiterer ...
WeiterlesenDetailsDie USA und ihr mörderischer Partner Israel verschärfen ihre kriegerische Eskalation im Nahen Osten, indem sie ihre Angriffe und Drohungen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at